Ronco dei Tassi: In den Weinbergen des Dachses – Charaktervolle Weine aus dem Collio
„Ronco dei Tassi“ – der Name dieses Weinguts bedeutet übersetzt „Terrasse der Dachse“ und verweist auf die besondere Beziehung zwischen Natur und Weinbau in dieser Region. Das Weingut steht für charaktervolle Weine, die das Terroir des Collio widerspiegeln.
Die Geschichte einer Familie: Eine Verbindung von Natur und Weinbau seit 1989:
Das Weingut Ronco dei Tassi wurde 1989 von Fabio Coser und seiner Ehefrau Daniela gegründet. Sie erwarben Weinberge im Herzen des Collio Gorizano in der Gemeinde Cormons.
Die Namensgebung des Weinguts ist eng mit der Natur verbunden: „Ronco“ bezeichnet die terrassenförmigen Weinberge, die typisch für die Region sind, während „Tassi“ der italienische Name für Dachse ist. Diese Tiere sind in der Gegend heimisch und naschen gerne von den reifen Trauben.
Die Philosophie: Qualität, Terroir und Respekt vor der Natur:
Die Philosophie von Ronco dei Tassi lässt sich durch folgende Werte zusammenfassen:
- Qualität: Das Streben nach höchster Qualität in allen Bereichen, vom Weinberg bis zur Flasche, steht im Vordergrund.
- Terroir: Die Weine sollen den einzigartigen Charakter des Terroirs des Collio widerspiegeln.
- Respekt vor der Natur: Ein respektvoller Umgang mit der Natur und den natürlichen Ressourcen ist ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Die Nähe zum Naturschutzgebiet Plessiva unterstreicht diese Verbundenheit.
- Sorgfältige Arbeit im Weinberg: Besondere Aufmerksamkeit gilt dem Anbau und der Aufzucht der Rebstöcke, verbunden mit konsequenten Qualitätskontrollen und Ertragsbegrenzungen.
Die Weinberge: Im Herzen des Collio Gorizano:
Die Weinberge von Ronco dei Tassi liegen in einer Höhe zwischen 140 und 200 Metern über dem Meeresspiegel im Herzen des Collio Gorizano in der Gemeinde Cormons. Die Nähe zum Naturschutzgebiet Plessiva prägt das Mikroklima und die Biodiversität der Umgebung. Die terrassenförmige Anordnung der Weinberge („Ronchi“) ist ein charakteristisches Merkmal der Region.
Das Terroir: „Ponca“ und ein ideales Mikroklima:
Die Böden im Collio sind geprägt von Mergel und Sandstein, bekannt als „Ponca“. Diese Böden sind reich an Mineralien und verleihen den Weinen Struktur und Komplexität. Das Mikroklima ist durch die Nähe zu den Alpen und der Adria beeinflusst und bietet ideale Bedingungen für den Weinbau.
Die Rebsorten: Typisch für das Friaul:
Ronco dei Tassi konzentriert sich auf Rebsorten, die typisch für das Friaul sind, insbesondere auf Weißweinsorten. Zu den wichtigsten Rebsorten gehören wahrscheinlich:
- Weißweine: Friulano (Tocai Friulano/Sauvignonasse), Ribolla Gialla, Sauvignon Blanc, Pinot Grigio
- Rotweine:
Die Weine: Ausdruck von Terroir und Charakter:
Die Weine von Ronco dei Tassi zeichnen sich durch ihre Typizität, ihren Charakter und den Ausdruck des Terroirs aus. Sie sind das Ergebnis sorgfältiger Arbeit im Weinberg und im Keller.
Das Friaul: Eine Weinbauregion mit langer Tradition:
Das Friaul-Julisch Venetien, oft nur Friaul genannt, ist eine Region mit einer langen Weinbautradition, die bis in die Bronzezeit zurückreicht. Die Region liegt im äußersten Nordosten Italiens und ist durch ihre geografische Lage und ihre Geschichte geprägt. Die Nähe zu Österreich und Slowenien hat die Weinbautraditionen beeinflusst. Die Region ist bekannt für ihre hochwertigen Weißweine, aber auch Rotweine werden in beachtlicher Qualität erzeugt.
Zusammenfassung der wichtigsten Punkte (Ronco dei Tassi):
- Gründung: 1989
- Standort: Cormons, Collio Gorizano, Friaul, Italien
- Fokus: Produktion von hochwertigen Weißweinen (und möglicherweise Rotweinen) im Collio
- Stil: Qualitativ hochwertig, terroirgeprägt, charaktervoll, naturnah
- Besonderheit: Namensgebung in Verbindung mit der Natur (Dachse und Terrassen), Nähe zum Naturschutzgebiet