Diemersfontein: Tradition und Authentizität am Rande von Wellington
Das Diemersfontein Wine and Country Estate, am Rande von Wellington in den Cape Winelands gelegen, ist ein Weingut mit langer Familientradition und dem Anspruch, authentische Premiumweine zu erzeugen.
Die Geschichte: Drei Generationen Sonnenberg:
Die Geschichte von Diemersfontein ist eng mit der Familie Sonnenberg verbunden.
- Seit den frühen 1940er Jahren im Besitz der Familie Sonnenberg: Die Familie Sonnenberg bewirtschaftet den 183 Hektar großen Hof seit den frühen 1940er Jahren.
- Bau einer Kellerei mit moderner und traditioneller Technik: Mit Hilfe von Fachleuten wie Francois Roode, Kellermeister und Winzer seit 2003, wurde eine Kellerei erbaut, die traditionelle und moderne Kellertechnik ideal kombiniert.
Die Philosophie: Premiumweine durch ideale Kombination von Tradition und Moderne:
Diemersfontein verfolgt eine Philosophie, die auf der Verbindung von Tradition und moderner Kellertechnik basiert, um Premiumweine zu erzeugen.
- Kombination von traditioneller und moderner Kellertechnik: Diemersfontein setzt auf eine ideale Kombination von traditioneller und moderner Kellertechnik, um die bestmögliche Qualität zu erzielen.
- Fokus auf Premiumqualität: Das Ziel ist die Herstellung von absoluten Premiumweinen.
- Bekannt für Pinotage: Diemersfontein ist besonders für seinen Pinotage bekannt, der oft mit Noten von Kaffee und Schokolade beschrieben wird.
Die Weinberge und die Weinproduktion:
Die Weinberge von Diemersfontein profitieren von den hervorragenden Böden der Region Wellington.
- 183 Hektar großer Hof: Das Estate umfasst 183 Hektar.
- 70% der Reben wachsen auf Top-Böden: 70% der Rebsorten wachsen auf Böden, die zu den Top 5% des Landes zählen.
- Zukauf von Trauben aus Wellington: Der restliche Anteil der Trauben wird von verschiedenen Weinbergen in Wellington bezogen, um sicherzustellen, dass alle Weine die Herkunftsbezeichnung „Wine of Origin-Wellington“ tragen.
- Rebsorten: Die angebauten Rebsorten umfassen Shiraz, Pinotage, Cabernet Sauvignon, Merlot, Viognier, Barbera, Roobernet und Mourvèdre.
Das Herkunftsgebiet: Wellington – Ideale Bedingungen für den Weinbau:
Die Region Wellington bietet ideale Bedingungen für den Weinbau.
- Heiße, trockene Sommer und kalte, nasse Winter: Das Klima in Wellington ist durch heiße, trockene Sommer und kalte, nasse Winter gekennzeichnet.
- Exzellente Böden: Die Böden in Wellington sind exzellent für den Anbau von Trauben geeignet.
- Zentrum der Rebschulen Südafrikas: Die meisten Rebschulen Südafrikas befinden sich in der Gegend von Wellington.
- Weinbau seit über 100 Jahren: In der Region wird seit mehr als 100 Jahren Wein angebaut.
- Durchbruch in den 1940er Jahren mit dem Keller in Winemaker’s Valley: Der Durchbruch gelang in den 1940er Jahren mit der Eröffnung des Kellers in Winemaker’s Valley, der von den Winzern der Region gemeinsam genutzt wurde.
- Wellington Weinstraße als Touristenattraktion: Die Wellington Weinstraße ist heute eine beliebte Touristenattraktion und trägt zum Exportvolumen des Landes bei.
- Bekannt für Rotweine: Wellington ist besonders für seine Rotweine bekannt.
Zusammenfassung der wichtigsten Punkte (Diemersfontein):
- Typ: Weingut und Country Estate.
- Lage: Wellington, Südafrika.
- Fokus: Premiumweine, insbesondere Pinotage.
- Besonderheiten: Familientradition, Kombination von traditioneller und moderner Kellertechnik, hervorragende Böden.