Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Spanien: Das Land der sonnenverwöhnten Reben – Eine Reise durch die Vielfalt des spanischen Weins

Spanien, das Land der Sonne, des Flamencos und der Tapas, ist auch eine der bedeutendsten Weinbaunationen der Welt. Mit der größten Rebfläche weltweit und einer über 3000-jährigen Geschichte bietet Spanien eine beeindruckende Vielfalt an Weinen, von fruchtigen Weißweinen aus Rueda bis zu kraftvollen Rotweinen aus Rioja und Priorat.

Eine lange und bewegte Geschichte:

Die Geschichte des Weinbaus in Spanien reicht bis in die Zeit der Phönizier und Römer zurück. Im Mittelalter wurde der Weinbau von Klöstern weiterentwickelt. Im 19. Jahrhundert erlebte der spanische Weinbau durch den Befall der Reblaus in Frankreich einen Aufschwung, da Spanien weitgehend verschont blieb. Heute prägen moderne Technologien und ein starkes Qualitätsbewusstsein den spanischen Weinbau.

Weinregionen Spaniens:

Spanien ist in zahlreiche Weinregionen unterteilt, die sich durch unterschiedliche klimatische Bedingungen, Böden und Rebsorten auszeichnen. Einige der wichtigsten Regionen sind:

  • Rioja: Die wohl bekannteste Weinregion Spaniens, berühmt für ihre eleganten Rotweine aus der Tempranillo-Traube.
  • Ribera del Duero: Eine Region in Kastilien-León, bekannt für ihre kraftvollen und konzentrierten Rotweine aus der Tinto Fino (Tempranillo).
  • Priorat: Eine kleine, aber prestigeträchtige Region in Katalonien, bekannt für ihre konzentrierten und mineralischen Rotweine aus Garnacha und Cariñena.
  • Rueda: Eine Region in Kastilien-León, bekannt für ihre frischen und aromatischen Weißweine aus der Verdejo-Traube.
  • Rías Baixas: Eine Region in Galicien, bekannt für ihre frischen und mineralischen Weißweine aus der Albariño-Traube.
  • Sherry (Jerez): Eine Region in Andalusien, berühmt für ihren Sherry, einen aufgespriteten Wein, der in verschiedenen Stilen ausgebaut wird.
  • Penedès: Eine Region in Katalonien, bekannt für ihre Schaumweine (Cava) und Stillweine.
  • La Mancha: Die größte Weinregion Spaniens, bekannt für ihre unkomplizierten und preiswerten Weine.

Rebsorten Spaniens:

Spanien verfügt über eine große Vielfalt an autochthonen und internationalen Rebsorten:

Rotweinsorten:

  • Tempranillo: Die wichtigste Rotweinsorte Spaniens, die elegante und vielseitige Weine mit Aromen von roten Früchten und Gewürzen liefert.
  • Garnacha (Grenache): Eine weit verbreitete Sorte, die fruchtige und körperreiche Weine hervorbringt.
  • Monastrell (Mourvèdre): Eine Sorte, die im Süden Spaniens angebaut wird und kräftige, würzige Weine liefert.
  • Cariñena (Mazuelo): Eine Sorte, die oft in Kombination mit Garnacha verwendet wird und den Weinen Struktur und Farbe verleiht.

Weißweinsorten:

  • Verdejo: Eine autochthone Sorte aus Rueda, die frische und aromatische Weine mit Noten von Fenchel und Zitrusfrüchten liefert.
  • Albariño: Eine hochwertige Sorte aus Rías Baixas, die mineralische und elegante Weine mit Aromen von Pfirsich und Aprikose hervorbringt.
  • Macabeo (Viura): Eine der Hauptrebsorten für Cava, die frische und fruchtige Weine liefert.
  • Xarel-lo: Eine autochthone Sorte aus Katalonien, die für ihre Struktur und ihr Alterungspotenzial bekannt ist.
  • Palomino: Die wichtigste Rebsorte für Sherry.

Weinstile Spaniens:

Spanien produziert eine breite Palette an Weinstilen:

  • Rotweine: Von leichten und fruchtigen bis zu kraftvollen und komplexen Weinen.
  • Weißweine: Von frischen und mineralischen bis zu vollmundigen und im Eichenfass gereiften Weinen.
  • Roséweine: Besonders in Navarra und der Region um Madrid beliebt.
  • Cava: Spanischer Schaumwein, der nach der traditionellen Methode hergestellt wird.
  • Sherry: Ein aufgespriteter Wein aus Andalusien, der in verschiedenen Stilen erhältlich ist (z.B. Fino, Manzanilla, Amontillado, Oloroso, Pedro Ximénez).