Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Alentejo: Portugals vielfältige Weinregion zwischen Korkeichen und alten Reben

Das Alentejo, die größte Weinregion Portugals, erstreckt sich über weite Teile des Südens des Landes. Trotz seiner Größe sind nur etwa fünf Prozent der Fläche mit Reben bepflanzt. Diese Weite und Vielfalt prägen den Charakter der Region und ihrer Weine.

Das Alentejo lässt sich grob in drei Zonen unterteilen, die jeweils unterschiedliche Weinstile hervorbringen:

  • Portalegre (Nordosten): Diese höher gelegene Gebirgsregion an der spanischen Grenze ist kühler als der Rest des Alentejo. Hier entstehen elegante, frische Weine mit guter Säurestruktur.
  • Zentrales Hügelland (Évora, Borba, Reguengos, Estremoz): In dieser wärmeren Zone reifen Weine mit ausgewogener Säure und Struktur.
  • Südliches Alentejo (Beja): Hier herrschen die heißesten Temperaturen. Dank moderner Weinbereitungstechniken werden dennoch gut zugängliche Weißweine und gehaltvolle Rotweine erzeugt.

Die Böden im Alentejo sind ebenso vielfältig wie die Landschaft und reichen von Granit über Schiefer bis hin zu Kalk. Zwischen den Weinbergen erstrecken sich kilometerweite Korkeichenwälder, Olivenhaine, Lavendelfelder und goldgelbe Weizen-, Mais- und Sonnenblumenfelder.

Neben den Weinen mit der geschützten Ursprungsbezeichnung (DOC) gibt es eine wachsende Anzahl von Weinen unter der Bezeichnung „Vinho Regional Alentejano“ (VR). Diese Kategorie bietet den Winzern mehr Flexibilität bei der Wahl der Rebsorten und der Weinbereitung. So sind hier auch internationale Rebsorten wie Syrah zugelassen.

Die wichtigsten Rebsorten im Alentejo sind:

Rotweinsorten:

  • Aragonez (Tempranillo): Die wichtigste Rotweinsorte des Alentejo, die körperreiche, fruchtbetonte Weine mit gutem Alterungspotenzial liefert.
  • Trincadeira: Eine autochthone Sorte, die für ihre würzigen Aromen und ihre Struktur bekannt ist.
  • Castelão: Ergibt fruchtige, zugängliche Weine.
  • Alfrocheiro: Eine aromatische Sorte, die für ihre Eleganz geschätzt wird.
  • Alicante Bouschet: Verleiht den Weinen Farbe, Konzentration und Struktur.

Weißweinsorten:

  • Antão Vaz: Die wichtigste Weißweinsorte des Alentejo, die aromatische, vollmundige Weine mit guter Säure liefert.
  • Arinto: Bringt frische, säurebetonte Weine hervor.
  • Roupeiro (Siria): Ergibt duftige, blumige Weine.
  • Fernão Pires: Eine aromatische Sorte mit blumigen und fruchtigen Noten.
  • Perrum: Eine seltene autochthone Sorte.