Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Douro-Tal: Portugals Weinparadies am goldenen Fluss

Das Douro-Tal, eine atemberaubende Landschaft im Norden Portugals, ist weltberühmt für seine terrassenförmig angelegten Weinberge und die Produktion des Portweins. Der Douro-Fluss, der sich majestätisch durch die Region schlängelt, prägt das Bild dieser einzigartigen Weinregion. Das Alto Douro (Oberes Douro-Tal) ist nicht nur das älteste Weinanbaugebiet Portugals, sondern auch eines der ältesten der Welt und wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.

Die Region erstreckt sich von der spanischen Grenze bis zur Mündung des Douro in Porto und ist durch steile Hänge, tiefe Schluchten und die charakteristischen Terrassen geprägt, auf denen die Reben wachsen. Diese Terrassen, die von Menschenhand geschaffen wurden, sind ein Meisterwerk der Ingenieurskunst und tragen maßgeblich zur Qualität der Weine bei.

Das Klima im Douro-Tal ist kontinental geprägt mit heißen, trockenen Sommern und kalten Wintern. Die Böden bestehen hauptsächlich aus Schiefer und Granit, was den Weinen Mineralität und Komplexität verleiht.

Die wichtigsten Rebsorten im Douro-Tal sind:

Rotweinsorten (für Portwein und Douro-DOC-Weine):

  • Touriga Nacional: Die Königin der portugiesischen Rebsorten, die komplexe, aromatische Weine mit Noten von schwarzen Früchten und floralen Aromen liefert.
  • Touriga Franca: Verleiht den Weinen Eleganz und Finesse.
  • Tinta Roriz (Tempranillo): Steuert Struktur und Farbe bei.
  • Tinto Cão: Eine alte, autochthone Sorte, die für ihre Langlebigkeit bekannt ist.
  • Tinta Barroca: Ergibt körperreiche, fruchtbetonte Weine.

Weißweinsorten (für Douro-DOC-Weine):

  • Malvasia Fina: Eine aromatische Sorte, die duftige, blumige Weine liefert.
  • Viosinho: Bringt frische, säurebetonte Weine hervor.
  • Gouveio: Ergibt komplexe, mineralische Weine.
  • Rabigato: Eine autochthone Sorte mit guter Säurestruktur.

Im Douro-Tal werden sowohl Portwein als auch „normale“ Rot- und Weißweine (Douro DOC) produziert. Der Portwein, ein gespriteter Wein, wird durch die Zugabe von Weindestillat während der Gärung verstärkt. Die Douro-DOC-Weine gewinnen zunehmend an Bedeutung und zeichnen sich durch ihre Qualität und Vielfalt aus.