D.O. Cigales: Rosé- und Rotweine aus Kastilien-León
Die D.O. Cigales ist eine kleine, aber traditionsreiche Weinregion im nordspanischen Kastilien-León, die vor allem für ihre Roséweine (Rosados) und zunehmend auch für ihre Rotweine bekannt ist. Sie liegt westlich der berühmten Ribera del Duero und nordöstlich von Valladolid.
Geschichte und Entwicklung:
- Tradition der Claretes: Cigales blickt auf eine lange Weinbautradition zurück. Bereits im Mittelalter waren die sogenannten Claretes bekannt, helle Rotweine, die oft aus einer Mischung roter und weißer Trauben gekeltert wurden. Diese gelten als Vorläufer der heutigen Rosados.
- Gründung der D.O. 1991: Die Denominación de Origen (D.O.) Cigales wurde 1991 offiziell gegründet.
- Zunehmende Bedeutung von Rotweinen: In den letzten Jahren hat die Region auch für ihre Rotweine an Bedeutung gewonnen, insbesondere für solche aus der Tempranillo-Traube.
Geografie und Klima:
- Lage: Die D.O. Cigales erstreckt sich über Gebiete in den Provinzen Valladolid und Palencia, nordöstlich der Stadt Valladolid.
- Höhenlage: Die Weinberge liegen auf einer Höhe von etwa 750 Metern. Klima: Das Klima ist kontinental mit heißen, trockenen Sommern und kalten Wintern. Die Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht sind beträchtlich, was sich positiv auf die Aromenbildung in den Trauben auswirkt.
- Böden: Die Böden sind karg und kalkhaltig, was besonders gut für den Anbau von Tempranillo geeignet ist.
Rebsorten:
- Tempranillo (Tinto del País): Die wichtigste Rebsorte ist Tempranillo, lokal auch Tinto del País genannt. Sie muss mindestens 60 % der Rotweine ausmachen.
- Garnacha Tinta: Wird ebenfalls für Rotweine verwendet.
- Verdejo, Viura (Macabeo), Palomino, Albillo: Diese weißen Rebsorten werden traditionell für die Rosados verwendet, spielen aber auch bei einigen Weißweinen eine Rolle.
Weinstile:
- Rosados (Roséweine): Cigales ist traditionell bekannt für seine Rosados, die oft eine intensive Farbe und fruchtige Aromen aufweisen. Sie werden aus einer Mischung roter und manchmal auch weißer Trauben hergestellt.
- Rotweine: Die Rotweine aus Cigales gewinnen zunehmend an Bedeutung. Sie sind meist körperreich, fruchtig und haben eine gute Struktur. Der Ausbau erfolgt oft kurz im Fass.
- Claretes: Obwohl sie weniger verbreitet sind als früher, werden immer noch Claretes produziert, die eine Art hellroter Wein sind, der aus einer Mischung von roten und weißen Trauben hergestellt wird.
Qualitätsstufen:
- Cigales Nuevo: Diese Bezeichnung findet man auf dem Rückenetikett und kennzeichnet junge Weine, die nur kurz im Fass ausgebaut wurden.
Bedeutung und Zukunft:
Die D.O. Cigales befindet sich in einer interessanten Phase der Entwicklung. Während die Rosados weiterhin eine wichtige Rolle spielen, gewinnen die Rotweine zunehmend an Bedeutung. Es bleibt abzuwarten, ob sich ein eigenständiger Rotweinstil herausbilden wird, der sich von den benachbarten Regionen wie Ribera del Duero abgrenzt.
Zusammenfassung der wichtigsten Punkte (D.O. Cigales):
- Typ: Weinregion (D.O.).
- Lage: Kastilien-León, Spanien (Provinzen Valladolid und Palencia).
- Fokus: Roséweine (Rosados) und Rotweine.
- Hauptrebsorte: Tempranillo (Tinto del País).
- Besonderheiten: Tradition der Claretes, kalkhaltige Böden.