Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Weingut Hammen: Rheinhessische Tradition seit 1530

Das Weingut Hammen ist ein traditionsreiches Familienweingut im Herzen Rheinhessens, dessen Geschichte bis ins Jahr 1530 zurückreicht. Es wird heute von Michael und Elke Hammen in der 12. Generation geführt. Es gibt zwei Standorte: Köngernheim und Schornsheim.

Die Geschichte: Eine lange Familientradition:

Die Geschichte des Weinguts Hammen ist eng mit der Familie verbunden und reicht über viele Generationen zurück.

  • Erwähnung seit 1530: Die Geschichte des Weinbaus der Familie Hammen lässt sich urkundlich bis ins Jahr 1530 zurückverfolgen.
  • 12. Generation: Michael und Elke Hammen führen das Weingut in der 12. Generation.
  • Zwei Standorte: Es gibt zwei Standorte des Weinguts Hammen:
    • Köngernheim: Hier befindet sich das Weingut & Gästehaus Hammen.
    • Schornsheim (Lindenhof): Hier befindet sich das Weingut Hammen Lindenhof.

Die Weinberge und das Terroir: Vielfalt im Herzen Rheinhessens:

Die Weinberge des Weinguts Hammen profitieren von den vielfältigen Böden und dem günstigen Klima Rheinhessens.

  • Lagen: Das Weingut bewirtschaftet Weinberge in folgenden Lagen:
    • Schonsheimer Ritterberg
    • Mönchpfad
    • Sonnenhang
    • Gabsheimer Dornpfad
    • Udenheimer Kirchberg
  • Böden: Die Böden bestehen aus tiefgründigen Lößböden sowie tertiären Kiesen.
  • Klima: Die klimatischen Bedingungen in Rheinhessen sind ideal für den Weinbau.
  • Umweltschonender Weinanbau: Das Weingut Hammen legt Wert auf einen umweltschonenden Weinanbau mit Fokus auf schonende Bearbeitung der Weinberge, Dauerbegrünung, Erhaltung der biologischen Bodenfruchtbarkeit und angepassten Pflanzenschutz.

Die Weine: Frucht und Mineralität in großer Vielfalt:

Das Weingut Hammen bietet eine bemerkenswerte Vielfalt an Rebsorten und Weinen.

  • Über 20 Rebsorten: Das Weingut baut über 20 verschiedene Rebsorten an.
  • Fokusrebsorten: Zu den wichtigsten Rebsorten gehören Riesling, Spätburgunder und Auxerrois.
  • Weitere Rebsorten: Es werden auch Sauvignon Blanc und Merlot sowie Weißburgunder angebaut.
  • Fruchtige und mineralische Aromen: Die Weine zeichnen sich durch fruchtige und mineralische Aromen aus.
  • "Wein in das Vergnügen": Ein Beispiel für einen Wein ist der "Wein in das Vergnügen" Weißburgunder.
  • Straußwirtschaft: Beide Standorte betreiben Straußwirtschaften. In Köngernheim werden neben den Weinen auch warme und kalte Speisen und Winzerspezialitäten angeboten.
  • Veranstaltungen: Das Weingut bietet auch Veranstaltungen wie Weinwanderungen und Weinproben auf Anfrage an.

Die Region: Rheinhessen – Das größte Weinanbaugebiet Deutschlands:

Rheinhessen ist das größte Weinanbaugebiet Deutschlands und bekannt für seine vielfältigen Weine.

  • Lage: Rheinhessen liegt im Südwesten Deutschlands, zwischen Mainz, Worms und Bingen.
  • Größe: Mit etwa 26.500 Hektar Rebfläche ist Rheinhessen das größte Weinanbaugebiet Deutschlands.
  • Vielfalt: Die Region ist bekannt für ihre Vielfalt an Rebsorten und Weinstilen.

Zusammenfassung der wichtigsten Punkte (Weingut Hammen):

  • Typ: Familiengeführtes Weingut mit langer Tradition.
  • Lage: Köngernheim und Schornsheim, Rheinhessen, Deutschland.
  • Fokus: Vielfalt an Rebsorten und Weinen, fruchtige und mineralische Aromen.
  • Besonderheiten: Lange Familientradition seit 1530, zwei Standorte mit Straußwirtschaften, umweltschonender Weinanbau.