Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Bodega Barón de Ley: Rioja-Tradition im ehemaligen Benediktinerkloster

Die Bodega Barón de Ley ist ein renommiertes Weingut in der Rioja, das sich in einem historischen Benediktinerkloster in Mendavia befindet. Seit der Gründung im Jahr 1985 hat sich Barón de Ley der Produktion von qualitativ hochwertigen Weinen verschrieben, insbesondere Reservas und Gran Reservas.

Die Geschichte: Vom Kloster zum Weingut:

Die Geschichte von Barón de Ley ist eng mit dem historischen Gebäude verbunden, in dem es sich befindet.

  • Gründung 1985: Das Weingut wurde 1985 von einer Gruppe namhafter Winzer aus der Rioja gegründet.
  • Ehemaliges Benediktinerkloster: Barón de Ley befindet sich in einem ehemaligen Benediktinerkloster aus dem 16. Jahrhundert in Mendavia. 
  • Inspiration durch Châteaux im Médoc: Das Weingut wurde nach dem Vorbild eines Châteaus im französischen Médoc konzipiert, was zu dieser Zeit einzigartig in der Rioja war.
  • Fokus auf Reserva- und Gran Reserva-Weine: Barón de Ley konzentriert sich von Anfang an auf die Produktion von Reserva- und Gran Reserva-Weinen.

Die Weinberge und das Terroir: Ideale Bedingungen am Ebro:

Die Weinberge von Barón de Ley profitieren von den idealen Bedingungen der Rioja.

  • Lage in Mendavia (Rioja): Das Weingut liegt in Mendavia, einer kleinen Stadt am Ufer des Ebro, an der Grenze zwischen den Königreichen Kastilien und Navarra.
  • 90 Hektar Rebfläche (ursprünglich, heute deutlich mehr): Ursprünglich bewirtschaftete das Weingut 90 Hektar Rebfläche. Aufgrund der großen Nachfrage wurde die Rebfläche jedoch erheblich erweitert (heute ca. 320 Hektar).
  • Weitere Lagen: Neben Mendavia besitzt Barón de Ley auch Lagen in Cenicero, Ausejo und Carboneras.
  • Handgelesene Trauben: Die Trauben werden von Hand gelesen, um höchste Qualität zu gewährleisten.
  • Kurze Wege zwischen Weinberg und Keller: Die kurzen Wege zwischen den Weinbergen und dem Keller ermöglichen eine schnelle und effiziente Verarbeitung der Trauben.
  • Hauptsächlich angebaute Rebsorten: Tempranillo, Garnacha und Mazuelo sowie die weiße Sorte Viura werden hauptsächlich angebaut. Es werden aber auch Maturana und Graciano angebaut.

Die Weine: Ausdruck von Qualität und Tradition:

Die Weine von Barón de Ley stehen für Qualität und Tradition in der Rioja.

  • Ausbau in Barriquefässern: Die Weine reifen in Barriquefässern aus amerikanischer und französischer Eiche.
  • Rioja Reserva als bekanntester Wein: Der Rioja Reserva, eine Cuvée aus Tempranillo, Cabernet Sauvignon und Garnacha, ist der bekannteste Wein des Weinguts.
  • Komplexität, Fülle und Tiefe: Der Rioja Reserva zeichnet sich durch seine Komplexität, Fülle und Tiefe aus.
  • Auch Weißweine: Es werden auch Weißweine aus den Rebsorten Verdejo, Sauvignon Blanc und Chardonnay hergestellt.

Die Region: Rioja – Eine der bedeutendsten Weinregionen Spaniens:

Die Rioja ist eine der bekanntesten und bedeutendsten Weinregionen Spaniens.

  • DOCa Rioja: Die Rioja besitzt den Status einer Denominación de Origen Calificada (DOCa), der höchsten Qualitätsstufe für spanische Weine.
  • Drei Subregionen: Die Rioja ist in drei Subregionen unterteilt: Rioja Alta, Rioja Alavesa und Rioja Baja.
  • Tempranillo als wichtigste Rebsorte: Tempranillo ist die wichtigste Rebsorte der Region.

Zusammenfassung der wichtigsten Punkte (Barón de Ley):

  • Typ: Renommiertes Weingut mit Fokus auf Reserva- und Gran Reserva-Weine.
  • Lage: Mendavia, Rioja, Spanien.
  • Fokus: Qualitativ hochwertige Rotweine aus traditionellen Rioja-Rebsorten.
  • Besonderheiten: Historisches Benediktinerkloster, handgelesene Trauben, Ausbau in Barriquefässern.