Zenato: Exzellente Weine vom Gardasee – Lugana und Amarone von Weltruf
Das Weingut Zenato, am malerischen Südufer des Gardasees gelegen, zählt zu den renommiertesten Adressen im Veneto und ist besonders für seine herausragenden Lugana- und Amarone-Weine bekannt.
Die Geschichte einer Familie: Von den Anfängen bis zur Weltspitze:
Die Geschichte des Weinguts Zenato begann in den frühen 1960er Jahren, als Silvino Zenato das Weingut mit viel Leidenschaft für Wein, Reben und Önologie gründete. Was mit einer gehörigen Portion Enthusiasmus begann, entwickelte sich zu einem international erfolgreichen Weingut.
Heute führt Sergio Zenato, der Sohn von Silvino, das Familienunternehmen. Die Leidenschaft für den Weinbau wurde ihm von seinem Vater in die Wiege gelegt. Unter seiner Führung hat sich Zenato zu einem der führenden Weingüter im Veneto entwickelt. Seit 2008 wird er von seiner Mutter Carla sowie seiner Tochter Nadja und seinem Sohn Alberto unterstützt. Die ganze Familie ist in das Weingut involviert.
Die Philosophie: Fokus auf Qualität und Terroir:
Zenato setzt auf den Reichtum der Frucht und die Ausdruckskraft des Terroirs. Die Philosophie des Weinguts lässt sich wie folgt zusammenfassen:
- Qualität: Das Streben nach höchster Qualität steht im Mittelpunkt aller Bemühungen.
- Terroir: Die Weine sollen den einzigartigen Charakter der Anbaugebiete Lugana und Valpolicella widerspiegeln.
- Tradition und Innovation: Traditionelle Methoden werden mit modernen Techniken kombiniert, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
- Nachhaltigkeit: Zenato legt Wert auf einen nachhaltigen Umgang mit der Natur.
Die Weinberge: In den besten Lagen des Veneto:
Das Weingut Zenato bewirtschaftet heute rund 95 Hektar eigene Weinberge (Angaben variieren je nach Quelle, meist zwischen 80 und 95 Hektar). Die Weinberge erstrecken sich über die erlesensten Lagen der DOC- bzw. DOP-Regionen Lugana und Valpolicella:
- Lugana: Die Weinberge in Lugana liegen am Südufer des Gardasees und sind bekannt für ihre sandigen Lehmböden. Hier wird hauptsächlich die autochthone Rebsorte Trebbiano di Lugana angebaut.
- Valpolicella: Die Weinberge in Valpolicella liegen in den Hügeln nördlich von Verona und sind bekannt für ihre kalkhaltigen Böden. Hier werden hauptsächlich die roten Rebsorten Corvina, Rondinella und Molinara angebaut.
Die Weine: Ausdruck von Eleganz und Finesse:
Zenato ist besonders für seine Weißweine aus der Lugana-Region und seine Rotweine aus dem Valpolicella-Gebiet bekannt. Zu den wichtigsten Weinen gehören (basierend auf den Suchergebnissen):
- Lugana DOC: Ein frischer und mineralischer Weißwein aus der Rebsorte Trebbiano di Lugana. Er zeichnet sich durch Aromen von Zitrusfrüchten, Mandeln und weißen Blüten aus.
- Amarone della Valpolicella Classico DOCG: Ein kraftvoller und komplexer Rotwein aus getrockneten Trauben. Er reift lange in Eichenfässern und entwickelt Aromen von dunklen Früchten, Gewürzen und Schokolade. Besonders hervorzuheben ist der "Amarone Riserva Sergio Zenato".
- Valpolicella Classico Superiore DOC: Ein körperreicherer und komplexerer Valpolicella.
- Ripassa Valpolicella Ripasso Superiore DOC: Ein Rotwein, der durch die Ripasso-Methode (zweite Gärung auf den Trestern des Amarone) zusätzliche Komplexität und Struktur erhält.
- Bardolino DOC: Ein leichter und fruchtiger Rotwein.
Auszeichnungen und Anerkennung:
Die Weine von Zenato werden regelmäßig mit nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet. Die Zitate von Gambero Rosso und anderen Weinkritikern unterstreichen die hohe Qualität der Weine.
Zusammenfassung der wichtigsten Punkte (Zenato):
- Gründung: Anfang der 1960er Jahre
- Standort: Peschiera del Garda, Venetien, Italien
- Führung: Familie Zenato (Sergio Zenato mit Familie)
- Fokus: Produktion von hochwertigen Weiß- und Rotweinen (Lugana und Amarone)
- Stil: Qualitativ hochwertig, elegant, terroirgeprägt
- Besonderheit: Lugana und Amarone von Weltruf