Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Prosecco: Mehr als nur Prickeln – Eine umfassende Entdeckungsreise

Einleitung:

Prosecco. Ein Name, der für viele gleichbedeutend mit prickelndem Genuss und festlichen Anlässen ist. Doch hinter diesem beliebten Schaumwein verbirgt sich eine faszinierende Geschichte, eine vielfältige Geschmackswelt und eine strenge Qualitätsphilosophie. Dieser Artikel nimmt dich mit auf eine umfassende Entdeckungsreise in die Welt des Prosecco – von seinen Ursprüngen bis zu den feinsten Unterschieden, Anbaugebieten, Herstellungsmethoden und Genussempfehlungen. Wir beleuchten die verschiedenen Qualitätsstufen, Rebsorten, Geschmacksrichtungen und geben dir Tipps für den perfekten Prosecco-Genuss.

1. Die Geschichte des Prosecco: Von Pucinum bis zum modernen Kultgetränk:

  • Antike Wurzeln: Die Geschichte des Prosecco lässt sich bis in die Römerzeit zurückverfolgen. Bereits Plinius der Ältere erwähnte in seinen Schriften einen Wein namens „Pucinum“, der in der Gegend um Triest angebaut wurde und als Vorläufer des heutigen Prosecco gilt.
  • Mittelalter und Renaissance: Im Mittelalter und der Renaissance erfreute sich der Wein weiterhin großer Beliebtheit, insbesondere in Venedig. Er wurde oft als „Ribolla“ bezeichnet, was auf die gleichnamige Rebsorte zurückzuführen war, die damals vorherrschend war.
  • Die Geburt des Namens „Prosecco“: Der Name „Prosecco“ tauchte erstmals im 18. Jahrhundert auf und bezog sich auf das gleichnamige Dorf in der Nähe von Triest, wo der Wein traditionell angebaut wurde.
  • Die Entwicklung der Herstellungsmethode: Eine entscheidende Veränderung brachte das 19. Jahrhundert mit sich, als die Methode der zweiten Gärung im Tank (Charmat-Methode) entwickelt wurde. Diese ermöglichte die Produktion von Schaumwein in größerem Maßstab und trug maßgeblich zur Popularität des Prosecco bei.
  • Die moderne Ära: Im 20. und 21. Jahrhundert erlebte Prosecco einen regelrechten Boom und entwickelte sich zu einem der beliebtesten Schaumweine weltweit. Die Einführung der DOC- und DOCG-Bezeichnungen trug maßgeblich zur Qualitätssicherung und zum Schutz der Herkunft bei.

2. Die Prosecco-Regionen und Qualitätsstufen: Ein Terroir mit Charakter:

  • Prosecco DOC: Das weitläufigste Anbaugebiet erstreckt sich über Teile der Regionen Friaul-Julisch Venetien und Venetien. Hier werden große Mengen an Prosecco produziert, der sich durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnet.
  • Prosecco DOCG: Das Herz des Prosecco: Die beiden prestigeträchtigsten Anbaugebiete sind Conegliano Valdobbiadene Prosecco Superiore DOCG und Asolo Prosecco Superiore DOCG. Diese Regionen zeichnen sich durch steile Hügel, optimale Sonneneinstrahlung, besondere Bodenbeschaffenheiten (Kalkstein, Mergel) und ein ideales Mikroklima aus. Diese Faktoren verleihen den hier produzierten Weinen eine besondere Komplexität, Finesse und Eleganz.
  • Rive: Die Crème de la Crème: Innerhalb der DOCG-Gebiete gibt es die Bezeichnung „Rive“, die für besonders steile Lagen steht. Die Weinberge sind oft schwer zu bewirtschaften, bringen aber Trauben von höchster Qualität hervor, die zu Weinen mit einzigartigem Charakter und intensiven Aromen führen. Jede Rive trägt den Namen der jeweiligen Gemeinde oder des Weinbergs.

3. Die Rebsorte Glera und ihre aromatische Vielfalt:

  • Glera: Die Seele des Prosecco: Die Hauptrebsorte für Prosecco ist Glera (früher als Prosecco-Rebe bekannt). Sie ist eine autochthone Rebsorte aus dem Nordosten Italiens und zeichnet sich durch ihre Aromen von grünem Apfel, Birne, Zitrusfrüchten, weißen Blüten und Mandel aus.
  • Weitere zugelassene Rebsorten: Bis zu 15 % andere Rebsorten wie Chardonnay, Pinot Bianco, Pinot Grigio und Pinot Nero dürfen zugesetzt werden, um dem Wein zusätzliche Komplexität und Struktur zu verleihen.

4. Die Herstellung von Prosecco: Von der Traube zum prickelnden Genuss:

  • Charmat-Methode (Tankgärung): Die gängige Methode: Die meisten Proseccos werden nach der Charmat-Methode hergestellt. Dabei erfolgt die zweite Gärung in großen Edelstahltanks (Autoklaven), in denen der Wein seine Kohlensäure auf natürliche Weise bildet. Diese Methode ist effizient und ermöglicht die Produktion von großen Mengen an Prosecco mit frischen und fruchtigen Aromen.
  • Flaschengärung (Metodo Classico): Eine Rarität mit besonderem Charakter: Einige hochwertige Proseccos, insbesondere im DOCG-Bereich, werden auch nach der traditionellen Flaschengärung (Metodo Classico) hergestellt, wie beim Champagner. Dabei erfolgt die zweite Gärung in der Flasche, wodurch der Wein eine feinere Perlage und komplexere Aromen entwickelt. Diese Methode ist aufwendiger und zeitintensiver, führt aber zu Weinen von besonderer Qualität.

5. Die verschiedenen Prosecco-Varianten: Von spritzig bis still:

  • Spumante: Der Klassiker mit anhaltender Perlage: Der Spumante ist der klassische Schaumwein mit deutlicher und anhaltender Perlage. Er ist die am häufigsten produzierte Variante.
  • Frizzante: Der sanfte Prickler: Der Frizzante ist ein Perlwein mit weniger Kohlensäure als der Spumante. Er ist leichter und spritziger und eignet sich gut für den unkomplizierten Genuss.
  • Tranquillo: Der stille Bruder: Der Tranquillo ist ein Stillwein, der aus denselben Rebsorten wie Prosecco hergestellt wird, aber ohne Kohlensäure. Er wird jedoch nur in geringen Mengen produziert und ist selten im Handel erhältlich.

6. Die Geschmacksrichtungen und Süßegrade: Für jeden Geschmack das Richtige:

  • Brut Nature/Zero Dosage: Sehr trocken, ohne Restzucker (weniger als 3 g/l).
  • Extra Brut: Sehr trocken mit geringem Restzucker (0-6 g/l).
  • Brut: Trocken (0-12 g/l).
  • Extra Dry: Etwas süßer als Brut (12-17 g/l).
  • Dry: Süß (17-32 g/l).
  • Demi-Sec: Sehr süß (32-50 g/l).

7. Prosecco und Speisen: Die perfekte Harmonie:

  • Aperitif: Der ideale Start in den Abend: Prosecco ist der perfekte Aperitif und harmoniert hervorragend mit leichten Häppchen, Oliven, Grissini und Käse.
  • Leichte Speisen: Ein vielseitiger Begleiter: Er passt gut zu leichten Vorspeisen, Fisch, Meeresfrüchten, Salaten, hellem Fleisch und Gemüsegerichten.
  • Desserts: Süße Verführung: Süßere Varianten wie Dry oder Demi-Sec passen gut zu fruchtigen Desserts, Kuchen und Gebäck.

8. Prosecco kaufen und genießen: Tipps für den optimalen Genuss:

  • Qualitätsmerkmale: Auf die Bezeichnung achten: Achte beim Kauf auf die Bezeichnung DOC oder DOCG, um die Herkunft und Qualität des Prosecco sicherzustellen.
  • Serviertemperatur: Kühle Erfrischung: Die ideale Serviertemperatur liegt zwischen 6 und 8 Grad Celsius.
  • Gläser: Die richtige Form für den vollen Genuss: Verwende tulpenförmige Gläser oder Sektflöten, um die Aromen optimal zu entfalten und die Perlage zu bewundern.
  • Lagerung: Frisch genießen: Prosecco ist nicht für eine lange Lagerung gedacht. Er sollte innerhalb von ein bis zwei Jahren nach dem Kauf getrunken werden, um seine Frische und Aromen zu erhalten.

Fazit:

Prosecco ist mehr als nur ein prickelndes Getränk. Er ist ein Ausdruck italienischer Lebensart, ein vielseitiger Begleiter zu verschiedenen Anlässen und ein Genuss für alle Sinne. Entdecke die Vielfalt des Prosecco und lass dich von seinem einzigartigen Charakter verzaubern.

Zugehörige Artikel

Jacur 765 Prosecco Extra Dry – Bernardi

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Jacur 765 Prosecco Extra Dry – Bernardi
Jacur Prosecco Extra Dry – Bernardi: Spritziger Genuss mit Cru-Charakter aus VenetienEntdecken Sie den Jacur Prosecco Extra Dry von der Azienda Agricola Bernardi, einen erfrischenden und eleganten Schaumwein aus dem Herzen Venetiens. Dieser Vino Spumante besticht durch seine feine Perlage, fruchtige Aromen und seine Vielseitigkeit als Aperitif und Speisebegleiter. Die Bezeichnung "Cru" unterstreicht die besondere Qualität der verwendeten Trauben.Ein delikates und fruchtiges AromenspielDer Jacur Prosecco Extra Dry zeichnet sich durch ein ansprechendes Aromenprofil aus: Farbe: Helles Strohgelb mit feiner und anhaltender Perlage. Duft: Delikate Noten von hellen Früchten, die in ein leichtes Mandelaroma übergehen. Geschmack: Trocken, aber dennoch fruchtig, mit einer angenehmen Balance und einem erfrischenden Abgang. Spritzig, elegant und vielseitig mit Cru-QualitätDer Jacur Prosecco Extra Dry verkörpert Frische und Unkompliziertheit. Die Bezeichnung "Cru" deutet auf eine Selektion besonders hochwertiger Trauben aus einer bestimmten Lage hin, was diesem Prosecco eine besondere Note verleiht.Tradition und Qualität aus VenetienDer Jacur wird von der renommierten Azienda Agricola Bernardi in Venetien hergestellt. Die Verwendung von 100% Glera-Trauben, der traditionellen Rebsorte für Prosecco, und die sorgfältige Verarbeitung nach traditionellen Methoden garantieren höchste Qualität.Vielseitige kulinarische BegleitungDer Jacur Prosecco Extra Dry ist ein vielseitiger Speisebegleiter: Aperitif: Hervorragend als erfrischender Aperitif geeignet. Leichte Vorspeisen: Harmoniert gut mit leichten Vorspeisen wie Antipasti oder Salaten. Fisch und Meeresfrüchte: Passt ausgezeichnet zu Fisch und Meeresfrüchten. Helle Fleischgerichte: Eine gute Wahl zu hellem Fleisch und Geflügel. Desserts: Kann auch zu leichten Desserts genossen werden. Zusammenfassung der wichtigsten Punkte: Typ: Schaumwein (Prosecco Spumante) Rebsorte: 100% Glera Herkunft: Venetien, Italien Geschmack: Trocken, fruchtig, delikat, spritzig Produktinformationen im Überblick: Hersteller: Azienda Agricola Bernardi Region: Venetien (Italien) Rebsorte: 100% Glera Qualitätsstufe: Glera Vino Spumante Cru Farbe: Strohgelb Geschmacksrichtung: Extra Dry (Trocken-aromatisch-fruchtig) Alkoholgehalt: 11,5% Vol. Allergenhinweis: Enthält Sulfite Lagerfähigkeit: Bis 2027

Inhalt: 0.75 Liter (9,80 €* / 1 Liter)

7,35 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Prosecco Altepiane Extra Dry Superiore DOCG – Bernardi
Prosecco Altepiane Extra Dry Superiore DOCG – Bernardi: Eleganz und Finesse aus ValdobbiadeneEntdecken Sie den Prosecco Altepiane Extra Dry Superiore DOCG von der Azienda Agricola Bernardi, einen herausragenden Schaumwein aus dem Herzen des renommierten Anbaugebiets Conegliano Valdobbiadene in Venetien. Dieser Prosecco Superiore DOCG, die höchste Qualitätsstufe für Prosecco, begeistert vom ersten Schluck an mit seiner eleganten Perlage, der harmonischen Balance und den feinen Aromen.Ein betörendes AromenspielDieser strohgelbe Prosecco verführt mit einem delikaten und komplexen Aromenspiel: Farbe: Helles Strohgelb mit einer feinen und anhaltenden Perlage. Duft: Zarte Noten von Rosen, Zitrusfrüchten, Akazienblüten und fruchtige Anklänge von weißem Pfirsich, Birne und Apfel. Geschmack: Am Gaumen präsentiert er sich harmonisch und delikat, mit einer angenehmen Restsüße und einer feinen Säure. Er ist nicht zu flach und nicht zu aufdringlich, sondern perfekt ausbalanciert und sehr erfrischend. Höchste Qualität aus Conegliano ValdobbiadeneDer Altepiane stammt aus sorgfältig ausgewählten Glera-Trauben aus dem Conegliano Valdobbiadene Gebiet, bekannt für seine steilen Hänge und das ideale Mikroklima für den Anbau von Prosecco. Die Azienda Agricola Bernardi legt großen Wert auf traditionelle Methoden und modernste Technik, um die hohe Qualität dieses Proseccos zu gewährleisten. Die zweite Gärung findet im Autoklaven (Charmat-Methode) statt und der Wein reift anschließend noch einige Zeit in der Flasche.Vielseitiger kulinarischer BegleiterDieser elegante Prosecco ist ein idealer Aperitif und passt hervorragend zu delikaten und raffinierten Speisen: Aperitif: Perfekt als stilvoller Aperitif. Leichte Vorspeisen: Harmoniert gut mit leichten Vorspeisen, wie z.B. Meeresfrüchten, Fisch oder Gemüse. Feine Gerichte: Passt ausgezeichnet zu delikaten Mittag- oder Abendessen. Zusammenfassung der wichtigsten Punkte: Typ: Schaumwein (Prosecco Superiore DOCG) Rebsorte: 100% Glera Herkunft: Conegliano Valdobbiadene, Venetien, Italien Geschmack: Harmonisch, delikat, fruchtig, erfrischend Produktinformationen im Überblick: Hersteller: Azienda Agricola Bernardi Region: Veneto, Conegliano Valdobbiadene Rebsorte: 100% Glera Qualitätsstufe: Prosecco Superiore DOCG  Farbe: Strohgelb Ausbau: Stahl Alkoholgehalt: 11,5% Vol. Allergenhinweis: enthält Sulfite      

Inhalt: 0.75 Liter (19,93 €* / 1 Liter)

14,95 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Prosecco "Pra dei Salt" Valdobbiadene DOCG Extra Dry – Bernardi
Prosecco "Pra dei Salt" Valdobbiadene DOCG Extra Dry – Bernardi: Der feine Unterschied aus dem Herzen des ValdobbiadeneEntdecken Sie den "Pra dei Salt" Conegliano Valdobbiadene DOCG Extra Dry von Bernardi, einen außergewöhnlichen Prosecco aus dem prestigeträchtigen Anbaugebiet Valdobbiadene im Herzen Venetiens. Dieser Prosecco Superiore DOCG verkörpert die höchste Qualitätsstufe und besticht durch seine Eleganz und Finesse. Die sonnenverwöhnten Hänge rund um Valdobbiadene und Conegliano, mit ihren geringeren Erträgen im Vergleich zur Piave-Ebene, bringen Trauben von außergewöhnlicher Qualität hervor, die diesen Prosecco zu einem wahren Genusserlebnis machen.Ein betörendes AromenspielDieser goldgelb leuchtende Prosecco verführt mit einem delikaten Aromenprofil: Farbe: Glänzendes Strohgelb mit einer feinen und anhaltenden Perlage, die elegant im Glas tanzt. Duft: Zarte Noten von weißen Obstbaumblüten, Mandelaromen und reifen Aprikosen entfalten sich und verströmen einen betörenden Duft. Geschmack: Am Gaumen präsentiert er sich trocken, rund und fruchtig mit einer lebendigen Frische und einer eleganten Struktur. Einzigartig und authentisch aus ValdobbiadeneDer "Pra dei Salt" ist ein "echter" Prosecco aus dem Ursprungsgebiet Valdobbiadene und Conegliano. Die nach Süden ausgerichteten Weinberge profitieren von optimalen Sonneneinstrahlung und tragen so zur hohen Qualität dieses außergewöhnlichen Proseccos bei.Tradition und höchste QualitätDie Azienda Agricola Bernardi pflegt eine lange Tradition in der Herstellung von hochwertigem Prosecco. Die sorgfältige Auswahl der Trauben und die schonende Verarbeitung garantieren ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis.Kulinarische EmpfehlungenDieser exquisite Prosecco ist der perfekte Aperitivo und ein idealer Begleiter für festliche Anlässe und besondere Genussmomente. Er harmoniert hervorragend mit leichten Vorspeisen, Fischgerichten, Meeresfrüchten und feinen Desserts.Zusammenfassung der wichtigsten Punkte: Typ: Schaumwein (Prosecco Superiore DOCG) Rebsorte: 100% Glera Herkunft: Valdobbiadene/Conegliano, Venetien, Italien Geschmack: Trocken, rund, fruchtig, elegant Produktinformationen im Überblick: Name: "PRA DEI SALT" Conegliano Valdobbiadene D.O.C.G. Spumante Extra Dry  Hersteller: Azienda Agricola Bernardi Region: Veneto (Conegliano Valdobbiadene) Qualitätsstufe: Prosecco Superiore DOCG Rebsorte: 100% Glera Farbe: Glänzendes Strohgelb  Geschmacksrichtung: Trocken, rund-fruchtig Alkoholgehalt: 11,5 % Vol. Allergenhinweis: enthält Sulfite Lagerfähigkeit: bis 2026    

Inhalt: 0.75 Liter (18,60 €* / 1 Liter)

13,95 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Prosecco "Pra dei Salt" Valdobbiadene DOCG Extra Dry – Bernardi Weinpaket 5+1
Unsere Kunden sagen, dass wäre das beste Prosecco Valdobbiadene von der Azienda Bernardi aus Venetien, ein Prickler par excellence! Wir bieten es in einem Attraktiven Paket an. Er ist ein perfekter Begleiter als Aperitivo am Feierabend mit Familie oder Freunden. Für mehr Informationen über diesen Prosecco, hier klicken.

69,75 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.