Brancaia: Vom Geheimtipp zum toskanischen Spitzenweingut
Brancaia ist eine Erfolgsgeschichte, die in den frühen 1980er Jahren begann und das Weingut zu einem der angesehensten der Toskana machte. Die Kombination aus Schweizer Unternehmergeist, dem richtigen Gespür für Terroir und der Expertise von Barbara Widmer und Carlo Ferrini hat Brancaia zu internationalem Ruhm verholfen.
Die Gründungsgeschichte: Eine Liebe auf den ersten Blick:
1981 verliebten sich die Schweizer Bruno und Brigitte Widmer in das verlassene Weingut Brancaia in Castellina in Chianti und erwarben es. Nur zwei Jahre später, 1983, gelang der sensationelle Durchbruch: Brancaia belegte den ersten Platz bei einer großen Chianti-Classico-Verkostung und erlangte so schnell internationale Anerkennung. Dieser Erfolg markierte den Beginn einer kontinuierlichen Expansion.
Die Expansion: Drei Weingüter in der Toskana:
Der rasche Erfolg von Brancaia führte zu einer Erweiterung der Aktivitäten:
- 1989: Erwerb von Poppi (Radda in Chianti): Mit dem Kauf von Poppi wurde das Portfolio um ein weiteres Weingut im Herzen des Chianti Classico erweitert.
- 1998: Gründung von Brancaia in Maremma: Die Gründung des dritten Weinguts in der Maremma, südöstlich von Grosseto und ca. 10 km vom Meer entfernt, eröffnete neue Möglichkeiten und erweiterte das Sortiment um Weine mit mediterranem Charakter.
Diese strategische Expansion ermöglicht es Brancaia, die Vielfalt der toskanischen Terroirs optimal zu nutzen.
Barbara Widmer und Carlo Ferrini: Expertise für höchste Qualität:
Seit 1998 ist Barbara Widmer, studierte Önologin und Tochter der Besitzer, für die Weinproduktion und die Weinberge aller drei Güter verantwortlich. Sie wird dabei von dem renommierten Önologen Carlo Ferrini beratend unterstützt. Diese Kombination aus jungem Talent und erfahrener Expertise hat maßgeblich zur kontinuierlichen Qualitätssteigerung der Brancaia-Weine beigetragen.
Die Weine: Ausdruck des Terroirs und höchster Qualität:
Brancaia ist heute für seine hochwertigen Weine bekannt, die regelmäßig nationale und internationale Auszeichnungen erhalten. Die Weine zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:
- Ausdruck des Terroirs: Jeder Wein spiegelt den Charakter seiner jeweiligen Herkunft wider.
- Höchste Qualität: Durch sorgfältige Weinbergsarbeit, moderne Kellertechnik und die Expertise von Barbara Widmer und Carlo Ferrini wird eine konstant hohe Qualität gewährleistet.
- Stilistische Vielfalt: Das Sortiment umfasst Chianti Classico, Weine aus der Maremma und „Super Tuscans“.
Die Toskana: Eine Wiege des italienischen Weinbaus:
Die Toskana ist ein Paradies für Weinliebhaber. Neben dem Piemont ist die Toskana wohl die berühmteste Weingegend Italiens. Auch landschaftlich ist das Gebiet sehr reizvoll. Die Etrusker begannen hier mit dem Weinanbau, die Römer übernahmen später diese Tradition, sodass man das Gebiet nördlich vom Lazio als eines der ältesten Weinbaugebiete Europas betrachten kann. Auch aus dem Mittelalter sind viele Zeugnisse toskanischer Weinbaukunst überliefert. Schon damals war der „Wein von Florenz“ weithin bekannt und wurde in den Norden nach England oder auch gen Osten nach Russland verkauft. Die Weinberge umfassen 62.501 Hektar Rebfläche und erstrecken sich von den Bergen bis zum Tyrrhenischen Meer, im Norden und Osten wird das große Gebiet von den Apenninen begrenzt. Die Weinlandschaft wechselt sich mit Olivenhainen und umfangreichen Wäldern ab. Die Toskana ist das Herz des italienischen Qualitätsweinbaus. Der Anteil der DOC- und DOCG-Weine beträgt rund 45 Prozent. „Super Tuscans“ wurden die Weine genannt, bei denen die Weingüter neue Wege für ihre Spitzenweine außerhalb der DOCG-Vorgaben gesucht haben. So wurden z. B. aus den gefeierten Weinen Ornellaia und Sassicaia internationale Rebsorten vinifiziert. Zu den wichtigsten weißen Rebsorten gehören Vernaccia, Trebbiano und Toscano. Bei den Roten dominieren Sangiovese, Cabernet Sauvignon und Merlot.
Zusammenfassung der wichtigsten Punkte (Brancaia):
- Gründung: 1981
- Standorte: Castellina in Chianti, Radda in Chianti, Maremma (Toskana, Italien)
- Besitzer: Bruno und Brigitte Widmer
- Önologin: Barbara Widmer (mit Beratung von Carlo Ferrini)
- Fokus: Produktion von hochwertigen toskanischen Weinen, insbesondere Chianti Classico und „Super Tuscans“
- Stil: Terroirbetont, qualitativ hochwertig, international anerkannt
- Besonderheit: Schneller Aufstieg zu internationalem Ruhm, drei Weingüter in verschiedenen Terroirs, Expertise von Barbara Widmer und Carlo Ferrini
Inhalt: 4.5 Liter (106,64 €* / 1 Liter)