Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Di Majo Norante: Tradition und Typizität im Herzen des Molise

Das Weingut Di Majo Norante in der Region Molise blickt auf eine lange Geschichte zurück, die bis in die Römerzeit reicht. Mit einem starken Fokus auf Qualität, Typizität und biologischen Anbau produziert das Weingut Weine, die das Terroir des Molise authentisch widerspiegeln.

Die Geschichte: Eine lange Tradition im Weinbau:

Die Geschichte des Weinbaus in der Molise lässt sich bis zu den Sanniten und in die Römerzeit zurückverfolgen. Die Masseria Di Majo Norante selbst keltert seit dem Jahr 1800 Wein aus eigenen Trauben.

  • Ursprünge: Weinbautradition in der Molise reicht bis zu den Sanniten und Römern zurück.
  • Weingutstätigkeit seit: 1800
  • Generationen: Die Hingabe an den Weinbau wurde an Luigi und später an Alessio Di Majo vererbt.
  • Besitz: Das Weingut umfasst 85 Hektar des antiken Lehensbesitzes der Marchesi Norante di Santa Cristina.

Die Philosophie: Qualität, Typizität und biologischer Anbau:

Die Philosophie von Di Majo Norante lässt sich wie folgt zusammenfassen:

  • Qualität statt Quantität: Alessio Di Majo opferte Ertrag und Vereinheitlichung des Geschmacks der Suche nach Qualität und Typizität.
  • Mediterrane Rebsorten: Die Überzeugung, dass die Rebsorten des Mittelmeers am besten für die pedoklimatischen Bedingungen des „Contado del Molise“ geeignet sind.
  • Tradition und Innovation: Anlehnung an traditionelle Werte bei gleichzeitiger Berücksichtigung moderner Erkenntnisse und Technologien.
  • Biologischer Anbau: Die Rebstöcke werden ausschließlich biologisch mit Düngern organischen und mineralischen Ursprungs behandelt.
  • Selektion: Sorgfältige Selektion bei der Traubenernte und bei den Vinifikationstechniken.

Die Weinberge: Günstige Bedingungen in der Region Ramitello:

Die Weinberge von Di Majo Norante befinden sich im Norden des Gargano, in der Region Ramitello rund um Campomarino.

  • Lage: Ramitello bei Campomarino, Molise, Italien.
  • Böden: Locker und teils sandig.
  • Klima: Günstige Bedingungen durch den Sommerwind.
  • Fläche: 85 Hektar.

Die Weine: Ausdruck des Terroirs und der mediterranen Rebsorten:

Di Majo Norante produziert eine Reihe von Weinen, die das Terroir des Molise und die typischen mediterranen Rebsorten widerspiegeln. (Es ist ratsam, hier spezifische Weine und Rebsorten zu nennen. Bekannte Weine von Di Majo Norante sind beispielsweise der „Ramitello“, der „Contado“ und der „Moli“.)

  • Ramitello Biferno DOC: Ein Rotwein aus der Biferno-Zone.
  • Contado Aglianico del Molise Riserva DOC: Ein Aglianico mit Riserva-Status.
  • Moli Rosso Terre degli Osci IGT: Ein Rotwein aus Montepulciano und Aglianico.
  • Greco Molise DOC: Ein Weißwein aus der Greco-Traube.
  • Aglianico del Molise DOC: Ein Rotwein aus der Aglianico-Traube.
  • Tintilia Molise DOC: Ein Rotwein aus der autochthonen Tintilia-Traube.
  • Apianae Moscato Passito del Molise DOC: Ein Süßwein aus getrockneten Moscato-Trauben.
  • Falanghina Metodo Classico Millesimato Molise DOC: Ein Schaumwein nach traditioneller Flaschengärung aus Falanghina-Trauben.

Die Region Molise: Eine kleine Region mit langer Weinbautradition:

Die Molise ist eine kleine Region im Süden Italiens.

  • Lage: Süditalien.
  • Weinbautradition: Reicht bis in die Römerzeit zurück.
  • Besonderheiten: Weniger bekannt als andere italienische Weinregionen, aber mit großem Potenzial.

Zusammenfassung der wichtigsten Punkte (Di Majo Norante):

  • Gründung: 1800 (Weingutstätigkeit)
  • Standort: Ramitello bei Campomarino, Molise, Italien
  • Fokus: Produktion von Qualitätsweinen mit Fokus auf Typizität und biologischem Anbau
  • Stil: Ausdrucksstark, Terroir-betont, traditionell und innovativ
  • Besonderheit: Lange Tradition, biologischer Anbau, Fokus auf mediterrane Rebsorten