Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Umani Ronchi: Elite-Weingut mit Fokus auf ökologische Nachhaltigkeit in den Marken

Umani Ronchi gehört zu den führenden Weingütern in den Marken und ist bekannt für seine qualitativ hochwertigen Weine und sein Engagement für ökologische Nachhaltigkeit. Der Leitsatz „Die ökologische Landwirtschaft erfordert Gleichgewicht mit der Natur“ prägt die Philosophie des Unternehmens.

Die Geschichte: Von den Anfängen bis zur heutigen Elite:

Die Geschichte von Umani Ronchi begann in den 1950er Jahren mit Gino Umani Ronchi in Osimo. Später wurde das Weingut von der Familie Bianchi Bernetti übernommen.

  • Gründung: 1950er Jahre durch Gino Umani Ronchi in Osimo.
  • Übernahme: Durch die Familie Bianchi Bernetti.
  • Heutige Leitung: Massimo Bianchi Bernetti und sein Sohn Michele.
  • Önologen: Cristina Cantarini und Beppe Caviola.

Die Philosophie: Ökologie, Ethik und Respekt für die Umwelt:

Die Philosophie von Umani Ronchi lässt sich durch folgende Punkte zusammenfassen:

  • Ökologische Landwirtschaft: Alle Weinberge werden organisch bewirtschaftet.
  • Ethik und Respekt für die Umwelt: Ein starker Fokus auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz.
  • Reduzierung des CO2-Fußabdrucks: Einsatz von Leichtglasflaschen und anderen Maßnahmen zur Reduzierung der CO2-Emissionen.
  • Qualität: Das Streben nach höchster Qualität in allen Weinen.

Die Weinberge: Ideale Bedingungen in den Marken und den Abruzzen:

Umani Ronchi bewirtschaftet insgesamt 170 Hektar Rebfläche.

  • Rosso Conero: 90 Hektar in der Anbauzone Rosso Conero, wo Montepulciano und Sangiovese kultiviert werden.
  • Castelli di Jesi: Der Großteil der restlichen Weinberge befindet sich im Gebiet Castelli di Jesi, der Heimat des Verdicchio.
  • Abruzzen: 30 Hektar Rebland in der benachbarten Region Abruzzen.

Die Weine: Eine breite Palette aus den Marken und den Abruzzen:

Umani Ronchi bietet eine umfangreiche Palette von Weinen an, die die wichtigsten Weine der Marken und klassische Erzeugnisse aus den Abruzzen umfasst.

  • Verdicchio dei Castelli di Jesi: Ein delikater Weißwein aus der gleichnamigen Rebsorte.
  • Rosso Conero: Ein Rotwein aus Montepulciano und Sangiovese.
  • Weine aus den Abruzzen: (Es ist ratsam, hier spezifische Weine und Rebsorten zu nennen, z.B. Montepulciano d'Abruzzo.)

Die Region Marken: Eine Region mit langer Weinbautradition:

Die Marken liegen in Mittelitalien an der adriatischen Küste.

  • Lage: Mittelitalien, an der adriatischen Küste.
  • Hauptstadt: Ancona.
  • Weinbaugeschichte: Der Weinbau in den Marken reicht bis zu den Kelten und Etruskern zurück.
  • Klima: Mildes Klima durch den Schutz der Apenninen, trockene Sommer, ausgeprägte Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht und zwischen den Jahreszeiten.
  • Böden: Lehmhaltig.
  • Rebfläche: Fast 20.000 Hektar.
  • Produktion: Etwa gleiche Anteile von Rot- und Weißwein.
  • Rebsorten:
    • Weiß: Trebbiano Toscano, Biancame (Bianchello), Maceratino, Pecorino, Verdicchio, Pinot Bianco, Pinot Grigio und Malvasia.
    • Rot: Sangiovese, Montepulciano, Lacrima di Morro und Vernaccia di Serrapetrona.
  • Bekannte DOC-Weine: Rosso Conero, Rosso Piceno und Verdicchio dei Castelli di Jesi.

Zusammenfassung der wichtigsten Punkte (Umani Ronchi):

  • Gründung: 1950er Jahre
  • Standort: Osimo, Marken, Italien
  • Besitzer: Familie Bianchi Bernetti
  • Fokus: Produktion von hochwertigen Weinen aus den Marken und den Abruzzen, ökologische Nachhaltigkeit
  • Stil: Elegant, ausdrucksstark, Terroir-betont
  • Besonderheit: Ökologischer Anbau, Fokus auf Nachhaltigkeit, renommierte Önologen