Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Cantina Sampietrana: Tradition und Moderne im Herzen Apuliens

Die Cantina Sampietrana wurde 1952 in San Pietro Vernotico, zwischen Brindisi und Lecce, gegründet. Das Weingut verbindet traditionelle Anbaumethoden mit moderner Kellertechnik, um einzigartige apulische Weine zu erzeugen.

Die Geschichte: Von den Anfängen bis heute:

Die Cantina Sampietrana blickt auf eine über 70-jährige Geschichte zurück.

  • Gründung: 1952 in San Pietro Vernotico.
  • Wachstum: Von anfänglich 8.000 qm auf heute 190 Hektar.
  • Standort: Zwischen den Provinzen Brindisi und Lecce, im Herzen des Salento.
  • Name: Der Name leitet sich vom Ortsnamen San Pietro Vernotico ab.

Die Philosophie: Tradition und Innovation im Einklang mit dem Terroir:

Die Philosophie der Cantina Sampietrana lässt sich wie folgt zusammenfassen:

  • Traditionelle Anbaumethoden: Verwendung traditioneller Anbaumethoden wie der „Alberello Pugliese“-Erziehung.
  • Moderne Kellertechnik: Einsatz moderner Technologie zur Optimierung der Weinqualität.
  • Fokus auf autochthone Rebsorten: Anbau von Primitivo, Negroamaro und Malvasia.
  • Anbau internationaler Rebsorten: Ergänzung durch Cabernet Sauvignon und Chardonnay.
  • Qualitätsanspruch: Strengste Auflagen und Handlese zur Sicherstellung höchster Qualität.

Die Weinberge: Einzigartige Bedingungen im Salento:

Die Weinberge der Cantina Sampietrana profitieren von besonderen Bedingungen.

  • Fläche: 190 Hektar.
  • Bodenverhältnisse: Einzigartige Bodenverhältnisse im Salento.
  • Klimatische Bedingungen: Günstiges Klima für den Weinbau.
  • Erziehungsform: Alberello Pugliese (traditionelle Buschreben-Erziehung).

Die Weine: Ausdruck des apulischen Terroirs:

Die Cantina Sampietrana produziert eine Reihe von Weinen, die das Terroir Apuliens widerspiegeln.

  • Autochthone Rebsorten: Primitivo, Negroamaro, Malvasia.
  • Internationale Rebsorten: Cabernet Sauvignon, Chardonnay.
  • Besonderes Augenmerk: Der 1952 Brindisi DOC Riserva.
    • Rebsorten: 80% Negroamaro, 20% Montepulciano.
    • DOC-Bestimmungen: Mindestens 70% Negroamaro im Brindisi Rosso Riserva vorgeschrieben.
    • Ertragsbeschränkung: Maximal 150 Doppelzentner pro Hektar.
    • Ausbau: 12 Monate in französischen Barriques, anschließende Flaschenreifung von zwei Jahren.

Die Region Apulien: Sonne, Meer und Weinbau seit Jahrtausenden:

Apulien bildet den „Sporn“ und den „Absatz“ des italienischen Stiefels.

  • Lage: Südostitalien.
  • Geschichte: Eine der ältesten Weinbauregionen der Welt (seit über 3000 Jahren).
  • Klima: Trocken und heiß.
  • Böden: Kalkstein, Lehm und Sandstein.
  • Landschaft: Dominierend ist die „Tavoliere“, die apulische Hochebene.
  • Bedeutung: Apulien ist einer der größten Weinproduzenten Italiens (zusammen mit Sizilien).
  • Rebfläche: 105.601 Hektar.
  • DOC-Zonen: 25, machen aber nur 5 % des Produktionsvolumens aus.

Die Rebsorten Apuliens:

Apulien ist bekannt für seine autochthonen Rebsorten.

  • Rotweinsorten:
    • Aleatico
    • Bombino Nero
    • Malvasia Nera
    • Negroamaro
    • Primitivo
    • Uva di Troia (Nero di Troia)
  • Weißweinsorten:
    • Bombino Bianco
    • Fiano
    • Falanghina
    • Impigno
    • Moscato di Trani
    • Verdeca

Zusammenfassung der wichtigsten Punkte (Cantina Sampietrana):

  • Gründung: 1952
  • Standort: San Pietro Vernotico, Apulien, Italien
  • Fokus: Produktion von Qualitätsweinen mit Fokus auf autochthone Rebsorten
  • Stil: Traditionell und modern, Terroir-betont
  • Besonderheit: Lange Tradition, Alberello-Erziehung, Fokus auf Negroamaro und Primitivo, 1952 Brindisi DOC Riserva