Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Ervideira: Eine Perle des Alentejo – Moderne Weine mit viel Frucht

Ervideira ist ein angesehenes Weingut im Alentejo, der größten Korkproduktionsregion der Welt im Südosten Portugals. Bekannt für seine modernen, unkomplizierten und fruchtigen Weine, gilt Ervideira als ein Musterbeispiel für qualitativ hochwertigen Weinbau in der Region.

Die Geschichte: Von den Anfängen bis zur modernen Kellerei:

Die Geschichte von Ervideira ist eine Geschichte von Tradition und Innovation.

  • Beginn der Weinproduktion 1980: Die ersten Trauben wurden 1980 geerntet und die erste Weinproduktion gestartet.
  • Neue Kellerei 2002: Im Jahr 2002 wurde eine neue, hochmoderne Kellerei in Herdade da Herdadinha in Vendinha, in der Nähe von Reguengos de Monsaraz, gebaut.
  • Hommage an Conde D'Ervideira: Die Weine der Linie "Conde D'Ervideira" sind eine Hommage an einen Mann, von dem die Liebe zum Land, zur Sonne, zur Rebe und zum Wein geerbt wurde.
  • "Vinho da Água"-Projekt: Ervideira ist Pionier eines Projekts, bei dem 30.000 Flaschen Wein für mehrere Monate im Meer versenkt wurden. Das Ergebnis waren Weine mit großer aromatischer Fülle, griffigen, aber runden Tanninen und einem langanhaltenden und harmonischen Finish.

Die Weinberge und das Terroir: Schiefer und Granit im Alentejo:

Die Weinberge von Ervideira profitieren von den besonderen geologischen und klimatischen Bedingungen des Alentejo.

  • 160 Hektar Rebfläche: Ervideira besitzt 160 Hektar Weinberge.
  • Lage der Weinberge: 110 Hektar liegen bei Vidigueira, direkt vor den Toren der Kellerei, und 50 Hektar liegen nördlich davon bei Reguengos.
  • Böden: Die Böden bestehen aus Schiefer und Granit. 
  • Neubepflanzung seit 1994: Seit 1994 werden die Weinberge Stück für Stück nach modernen, qualitätsorientierten Maßstäben neu bepflanzt: sorgsam ausgewählte Klone, hohe Stockdichte, niedriger Ertrag. 

Die Philosophie: Qualität, Innovation und Respekt vor der Natur:

Ervideira verfolgt eine Philosophie, die auf Qualität, Innovation und Respekt vor der Natur basiert.

  • Moderne Weinbereitung: Ervideira steht für moderne Weinbereitung und unkomplizierte Weine mit viel Frucht.
  • Qualitätsorientierte Maßnahmen: Die Neubepflanzung der Weinberge mit sorgsam ausgewählten Klonen, hoher Stockdichte und niedrigem Ertrag zeugt vom Qualitätsanspruch des Weinguts.
  • Nächtliche Ernte: Die Ernte erfolgt nachts, um die Trauben kühl und unverdorben zu verarbeiten.
  • Modernste Technik: Die 2002 erbaute Kellerei ist mit modernster Technik ausgestattet.

Die Weine: Blitzsauber, vielfältig und attraktiv:

Die Weine von Ervideira zeichnen sich durch ihre Reinheit, Vielfalt und attraktiven Aromen aus.

  • Blitzsaubere Weine: Die Weine sind von hoher Qualität und Reinheit. 
  • Vielfältige Aromen: Die Weine bieten ein breites Spektrum an attraktiven Aromen.
  • Spaß und Genuss: Die Weine von Ervideira machen Spaß und laden zum Genießen ein.
  • Bekannte Rebsorten: Ervideira verwendet eine Vielzahl von Rebsorten, darunter Alvarinho, Antão Vaz, Arinto, Bical, Chardonnay, Encruzado, Fernão Pires, Gouveio, Touriga Nacional, Aragonez, Alicante Bouschet und Cabernet Sauvignon.
  • "Invisível"-Weißwein: Ein besonderer Weißwein ist der "Invisível", der aus der roten Rebsorte Aragonez hergestellt wird und fast transparent ist. Er präsentiert Noten von weißen Früchten, Düften von grünen Teeblättern, Minze, Limettenrinde und Salbei.

Die Region: Alentejo – Portugals „Napa Valley“:

Der Alentejo wird oft als Portugals „Napa Valley“ bezeichnet und ist bekannt für seine moderne Weinproduktion.

  • Größte Korkproduktionsregion der Welt: Der Alentejo ist die Region mit der größten Korkproduktion weltweit.
  • Moderne Weine: Im Alentejo werden moderne, unkomplizierte Weine mit viel Frucht hergestellt.

Zusammenfassung der wichtigsten Punkte (Ervideira):

  • Typ: Weingut.
  • Lage: Alentejo, Portugal (Vidigueira und Reguengos).
  • Fokus: Moderne, fruchtige Weine.
  • Besonderheiten: Nachtlese, moderne Kellerei, "Vinho da Água"-Projekt, große Vielfalt an Rebsorten.