Weingut Manz: Qualität hat einen Namen – Seit 1725
Das Weingut Manz in Weinolsheim, Rheinhessen, steht für Tradition, Leidenschaft und herausragende Weine. Seit 1725 im Familienbesitz, hat sich das Weingut einen exzellenten Ruf erarbeitet und wurde 2015/2016 zum „Winzer des Jahres“ gekürt.
Die Geschichte: Eine Familientradition seit fast 300 Jahren:
Die Geschichte des Weinguts Manz ist eng mit der Familie verbunden.
- Gründung 1725: Das Weingut wurde 1725 gegründet und befindet sich seitdem im Besitz der Familie Manz.
- Generationenübergreifende Leidenschaft: Seit Generationen wird die Leidenschaft für den Weinbau weitergegeben.
- Eric Manz: Eric Manz gibt die Richtung vor und entscheidet gemeinsam mit seinem Vater über die Weinbereitung und den Anbau.
- "Winzer des Jahres" 2015/2016: Eine bedeutende Auszeichnung, die die hohe Qualität der Weine bestätigt.
Die Weinberge und deren Lagen: Vielfalt und Terroir:
Das Weingut Manz bewirtschaftet 25 Hektar Weinberge in Weinolsheim und Umgebung. Die verschiedenen Lagen bieten eine Vielfalt an Terroirs, die den Weinen ihren einzigartigen Charakter verleihen.
- Niersteiner Hipping:
- Ersterwähnung 1753.
- 280 Millionen Jahre altes Gesteinssegment in ca. einem Meter Tiefe.
- Dicke Schicht feiner erodierter Roterde am Hangfuß.
- Besonderes Kleinklima.
- Ergebnis: Außergewöhnlich haltbare Rieslinge mit mineralischer Säurestruktur.
- Oppenheimer Herrenberg:
- Steillage mit Kalksteinen.
- Tiefgründiger, karger Boden.
- Ergebnis: Feingliedrige „Cool Climate“ Rieslinge mit mineralischer Salzigkeit und Spätburgunder von internationaler Klasse.
- Oppenheimer Sackträger:
- Name von der mittelalterlichen Gilde der Sackträger.
- Lage oberhalb von Oppenheim, erinnert an ein Amphitheater.
- Ideale klimatische Gegebenheiten durch nach Norden und Westen geschützte Hügel.
- Kalkmergelböden.
- Ergebnis: Weine mit großartiger Mineralität und Charakter.
- Ludwigshöher Teufelskopf und Guntersblumer Steig-Terrasse:
- Direkt am Rhein in 90 Meter Höhe.
- Reicher Löss und sandiger Lehmboden.
- Ergebnis: Riesling und Weißburgunder der Extraklasse.
- Dalheimer Kranzberg:
- Lösshügel in Besitz des Weinguts.
- Westhang, entstanden durch Flugsandverwehungen nach der Eiszeit.
- Ergebnis: Mineralische, feingliedrige und saftige Weine.
- Weinolsheimer Kehr:
- Traditionslage, Ersterwähnung 1465.
- Geschützt durch den westlich gelegenen Petersberg.
- 30 Millionen Jahre alte tonige Meeresablagerungen des tertiären Mergels.
- Kalkhaltiger Boden.
- Ergebnis: Extrem dichte Weine mit hoher Mineralität und großer Nachhaltigkeit.
Die Weine und der Keller: Handwerk, Zeit und Ruhe:
Im Keller setzt das Weingut Manz auf traditionelles Handwerk und moderne Technik.
- Ausbau in Stahl und Barrique: Die Weine reifen sowohl in Edelstahltanks als auch in Barrique-Fässern.
- Fokus auf gesunde Trauben: „Gesunde Trauben brauchen im Keller nur Zeit und Ruhe!“ (Eric Manz)
- Probieren und Cuvée-Zusammenstellung: Das Probieren und Zusammenstellen der Cuvées wird als besonders schöne Arbeit beschrieben.
- Beobachtung des Reifeprozesses: Die Beobachtung der Weine während des Reifeprozesses bereitet den Winzern große Freude.
- Bestes Gewächs: An der Spitze des Sortiments stehen die „Besten Gewächse“, die sich durch sehr niedrige Erträge in besten Lagen auszeichnen.
- Langlebige Rotweine: Top-Rotweine werden auf ein langes Leben vinifiziert.
Die Region: Rheinhessen – Vielfalt und Tradition:
Rheinhessen ist das größte Weinanbaugebiet Deutschlands.
- Lage: Rheinhessen liegt im Südwesten Deutschlands, zwischen Mainz, Worms und Bingen.
- Größe: Mit etwa 26.500 Hektar Rebfläche ist Rheinhessen das größte Weinanbaugebiet Deutschlands.
- Vielfalt: Die Region ist bekannt für ihre Vielfalt an Rebsorten und Weinstilen.
Zusammenfassung der wichtigsten Punkte (Weingut Manz):
- Typ: Familiengeführtes Weingut mit langer Tradition.
- Lage: Weinolsheim, Rheinhessen, Deutschland.
- Fokus: Hochwertige Weine mit Terroircharakter.
- Besonderheiten: Lange Familientradition seit 1725, „Winzer des Jahres“ 2015/2016, vielfältige Lagen mit unterschiedlichen Terroirs, Ausbau in Stahl und Barrique.
-
Weine
-
Rotwein
- Aglianico
- Amarone della Valpolicella
- Barbaresco
- Barbera d'Alba
- Barbera d'Asti
- Barolo
- Bordeaux
- Brunello
- Cabernet Franc
- Cabernet Sauvignon
- Cannonau di Sardegna
- Carignan/Carignano del Sulcis
- Carmenero
- Cinsault
- Chianti
- Corvina
- Corvinone
- Croatina
- Dolcetto
- Gaglioppo
- Garnacha
- Graciano
- Grenache
- Grignolino d'Asti
- Gropello
- Lagrein
- Lambrusco
- Maglioco
- Malvasia Nera
- Marzemino
- Mazuelo
- Merlot
- Monastrell / Mourvèdre
- Montepulciano d'Abruzzo
- Nebbiolo
- Negroamaro
- Nerello Mascalese
- Nero d'Avola
- Pattaresca
- Perricone
- Petit Verdot
- Pignolo
- Pinot Noir/Nero
- Pinotage
- Primitivo
- Refosco dal Peduncolo
- Rondinella
- Sagrantino
- Sangiovese
- Spätburgunder
- Susumaniello
- Syrah
- Tempranillo
- Teroldego
- Turchetta
-
Weisswein
- Airen
- Aragonez
- Auxerrois
- Bellone
- Catarratto
- Chardonnay
- Chenin Blanc
- Cortese
- Critone
- Falanghina
- Fiano
- Friulano
- Garganega
- Gelber Muskateller
- Gewürztraminer
- Glera
- Grecanico
- Greco di Tufo
- Grechetto
- Grillo
- Grüner Silvaner
- Grüner Veltliner
- Greco di Tufo
- Lugana
- Inzolia
- Traminer
- Trebbiano di Lugana
- Malvasia
- Moscato d'Asti / Muskateller
- Moscato Giallo
- Nuragus
- Passerina
- Pecorino
- Pinot Grigio - Grauburgunder
- Pinot Gris
- Ribolla Gialla
- Tocai Friulano
- Riesling
- Roero Arneis
- Sauvignon Blanc
- Scheurebe
- Verdejo
- Vermentino
- Vernaccia
- Verdicchio
- Viognier
- Weissburgunder / Pinot Bianco
- Zibibbo / Moscato di Alessandria
-
Roséwein
- Aglianico del Vulture
- Barbera
- Cabernet Franc
- Cabernet Sauvignon
- Cannonau di Sardegna
- Carignan
- Cinsault
- Corvina
- Dornfelder
- Grenache
- Gropello
- Lagrein
- Marzemino
- Merlot
- Molinara
- Montepulciano
- Negroamaro
- Nerello Mascalese
- Nero d'Avola
- Pinot Nero
- Rondinella
- Sangiovese
- Spätburgunder
- Susumaniello
- Syrah
- Tibouren
- Vermentino
-
Rotwein
- Schaumweine
- Grappa
- Weinliköre
- Faszination Holzkiste
- Länder und Regionen
- Blog
- Angebote
Produkte filtern
Inhalt: 0.75 Liter (11,07 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (17,20 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (17,20 €* / 1 Liter)