Kopke: Tradition und Expertise in der Portweinherstellung seit 1638
Kopke ist ein traditionsreiches und renommiertes Portweingut, das für höchste Qualität und handwerkliches Können steht. Als eines der ältesten Portweinhäuser Portugals blickt Kopke auf eine lange Geschichte zurück, die bis ins Jahr 1638 reicht.
Die Geschichte: Von Hamburg nach Portugal und die Gründung eines Portwein-Imperiums:
Die Geschichte von Kopke ist eine faszinierende Reise von Hamburg nach Portugal und die Etablierung eines der angesehensten Portweinproduzenten.
- Gründung 1638 durch Nicolau Köpke: Nicolau Köpke, ein Kaufmann aus Hamburg, gründete das Unternehmen im Jahr 1638 in Portugal. Er war als Generalkonsul der Hanse in Lissabon tätig.
- Ältestes Portweinhaues Portugals: Kopke gilt als eines der ältesten Portweinhäuser Portugals.
- Verbindung zu Deutschland: Die deutsche Herkunft des Gründers Nicolau Köpke ist ein besonderes Merkmal der Geschichte von Kopke.
Die Philosophie: Tradition, Sorgfalt und lange Reifung:
Kopke verfolgt eine Philosophie, die auf traditionellen Methoden und höchster Sorgfalt basiert.
- Sorgfältige Auswahl der Trauben: Die sorgfältige Auswahl der Trauben ist ein entscheidender Faktor für die hohe Qualität der Kopke Portweine.
- Traditionelle Vinifikationsmethode: Kopke setzt auf traditionelle Methoden der Weinherstellung.
- Lange Reifung in Eichenfässern: Die lange Reifung in Eichenfässern verleiht den Weinen von Kopke ihre einzigartige Persönlichkeit und ihren unverwechselbaren Charakter.
Die Portweine: Vielfalt und Finesse für anspruchsvolle Genießer:
Kopke bietet eine breite Palette an Portweinen, die sich durch ihre Vielfalt und Finesse auszeichnen.
- Kopke Fine Ruby Porto: Der Kopke Fine Ruby Porto ist ein klassischer Ruby Port, der die lange Tradition des Weinguts fortsetzt und höchsten Qualitätsansprüchen gerecht wird. Er ist geprägt von intensiven Aromen roter Früchte.
- Weitere Portwein-Varianten: Kopke produziert eine Vielzahl von Portweinen, darunter:
- Tawny Ports: Fine Tawny, 10 Years Old Tawny, Aged Tawny. Diese zeichnen sich durch Aromen von getrockneten Früchten, Nüssen und Karamell aus.
- White Ports: Fine White, Dry White, Alt Weiß. Diese bieten frische Aromen von Zitrusfrüchten und tropischen Früchten.
- LBV (Late Bottled Vintage): Ein Jahrgangs-Portwein, der etwas länger im Fass reift als ein Vintage Port.
- Vintage Ports: Die Spitze der Qualitätspyramide, aus den besten Jahrgängen.
- Colheita Ports: Tawny Ports aus einem einzigen Jahrgang, die lange im Fass reifen. Der Kopke Colheita Porto 2007 hat eine helle rotbraune Farbe.
- Ruby Reserve: Ein hochwertiger Ruby Port mit intensiven Aromen roter Früchte.
- Charakteristischer langer Abgang: Viele Kopke Ports zeichnen sich durch einen lang anhaltenden Abgang aus.
- Konzentrierte Farbe und vielschichtige Aromen: Die Weine sind oft konzentriert mit tiefdunkler Farbe und bieten vielschichtige Noten von schwarzen Früchten.
Die Region: Douro-Tal und Vila Nova de Gaia:
Die Portweine von Kopke stammen aus dem Douro-Tal, einer der ältesten und schönsten Weinregionen der Welt. Die Reifung und der Versand erfolgen traditionell aus Vila Nova de Gaia, am gegenüberliegenden Ufer des Douro von Porto.
Zusammenfassung der wichtigsten Punkte (Kopke):
- Typ: Portweingut.
- Gründung: 1638.
- Lage: Douro-Tal und Vila Nova de Gaia, Portugal.
- Fokus: Hochwertige Portweine.
- Besonderheiten: Eines der ältesten Portweinhäuser Portugals, traditionelle Methoden, breite Palette an Portwein-Stilen.