Cantina Terlan: Zeitlose Südtiroler Weine seit 1893 – „Jeder Wein bekommt die Zeit, die er braucht, um zu absoluter Vollendung zu reifen“
Die Cantina Terlan ist eine traditionsreiche Winzergenossenschaft, die 1893 gegründet wurde und zu den Pionieren des Südtiroler Weinbaus zählt. Unter der Leitung von Georg Höller verfolgen die 143 Mitglieder auf einer Rebfläche von 165 Hektar einen kompromisslosen Qualitätsanspruch. Jährlich werden rund 1,4 Millionen Flaschen abgefüllt. Das Leitmotiv „Jeder Wein bekommt die Zeit, die er braucht, um zu absoluter Vollendung zu reifen“ prägt die Philosophie der Kellerei und unterstreicht den Respekt vor der Natur und den natürlichen Reifeprozessen.
Das Terroir: Vulkanischer Ursprung und alpiner Einfluss:
Die Weinberge der Cantina Terlan schmiegen sich an die markanten roten Porphyrfelsen, die das Landschaftsbild prägen. Diese vulkanischen Gesteine, der Bozner Quarzporphyr, sind das Ergebnis von vulkanischen Aktivitäten und bestehen aus sauren Laven, Auswurfprodukten und eingelagerten Sedimenten. Der hohe Quarz- und Feldspatanteil im Gestein sowie der skelettreiche, steinige und sandige Boden sorgen für eine gute Erwärmbarkeit und hervorragende Drainage. Der geringe Feinerdeanteil ist vorwiegend sandig bis sandig-lehmig.
Das Klima Terlans ist einzigartig: Geschützt durch die Alpen im Norden und beeinflusst von mediterranen Strömungen aus dem Süden, entstehen beträchtliche Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht. Diese Temperaturschwankungen sind entscheidend für die Entwicklung komplexer Aromen und einer eleganten Reife der Trauben. Die Kombination aus mineralstoffreichen Böden und dem besonderen Mikroklima verleiht den Terlaner Weinen ihre unverwechselbare Persönlichkeit.
Die Weine: Mineralität, Eleganz und außergewöhnliche Langlebigkeit:
In der modernen Kellerei reifen 70 Prozent Weiß- und 30 Prozent Rotweine, die alle die geschützte Ursprungsbezeichnung D.O.C. tragen. Die Weine der Cantina Terlan sind bekannt für ihre ausgeprägte Mineralität, Eleganz, Struktur und außergewöhnliche Langlebigkeit. Sie gelten als Geheimtipp unter Kennern und werden regelmäßig von internationalen Weinkritikern hoch bewertet. Zu den bekanntesten und prämierten Weinen zählen:
- Terlaner Classico: Eine klassische Cuvée aus Weißburgunder, Chardonnay und Sauvignon Blanc, die für ihre Vielschichtigkeit, Harmonie und ihr bemerkenswertes Reifepotenzial geschätzt wird.
- Winkl Sauvignon: Ein reinsortiger Sauvignon Blanc mit intensiven Aromen von Holunderblüte, Stachelbeere und exotischen Früchten, der durch seine Frische, Eleganz und mineralische Note besticht.
- Quarz Sauvignon: Ein weiterer reinsortiger Sauvignon Blanc, der sich durch seine ausgeprägte Mineralität, Tiefe, Struktur und Komplexität auszeichnet. Er gilt als einer der Top-Sauvignons Italiens.
- Raritäten: Die Cantina Terlan ist berühmt für ihre „Raritäten“ – Weine, die über Jahrzehnte in der Flasche reifen und eine außergewöhnliche Komplexität und Tiefe entwickeln. Diese raren Jahrgänge sind begehrte Sammlerstücke.
Ein Blick ins Herkunftsgebiet: Südtirol (Alto Adige):
Der Weinbau in Südtirol blickt auf eine lange und traditionsreiche Geschichte zurück. Bereits vor den Römern betrieben die Räter Weinbau. Die Römer brachten mit der „Via Claudia Augusta“ neue Rebsorten und Techniken in die Region. Im Mittelalter spielten Klöster eine wichtige Rolle bei der Weiterentwicklung des Weinbaus, und unter der Herrschaft der Habsburger erlebte er eine weitere Blütezeit.
Heute ist Südtirol eine der führenden Weinregionen Italiens, insbesondere für hochwertige Weißweine. Die Kombination aus alpinem Klima, mediterranen Einflüssen, vielfältigen Böden und dem hohen Qualitätsanspruch der Winzer macht die Weine einzigartig. Bedeutende Rebsorten sind Weißburgunder, Vernatsch, Gewürztraminer und Lagrein. Südtirol ist zwar flächenmäßig eine der kleinsten Weinbauregionen Italiens, aber durch den hohen Anteil an Qualitätsweinen äußerst erfolgreich und international anerkannt.
Zusammenfassung der wichtigsten Punkte:
- Gründung: 1893
- Mitglieder: 143
- Rebfläche: 165 Hektar
- Jahresproduktion: ca. 1,4 Millionen Flaschen
- Leitung: Georg Höller
- Terroir: Vulkanische Porphyrböden, alpines Klima mit mediterranen Einflüssen
- Weinstil: Mineralisch, elegant, strukturiert, langlebig
- Bekannte Weine: Terlaner Classico, Winkl Sauvignon, Quarz Sauvignon, Raritäten