Antonio Argiolas: Sardische Weintradition in vierter Generation
Das Weingut Antonio Argiolas ist ein Familienunternehmen mit langer Tradition in Sardinien. Gegründet von Antonio Argiolas, wird es heute von der vierten Generation geführt und steht für qualitativ hochwertige Weine, die das sardische Terroir widerspiegeln.
Die Geschichte: Eine Familiensaga:
Die Geschichte von Argiolas ist eng mit der Familie Argiolas verbunden.
- Gründung: Anfang des 20. Jahrhunderts durch Antonio Argiolas (genaues Gründungsjahr variiert je nach Quelle, wird aber oft mit den späten 1930ern oder 1906 angegeben).
- Ursprung: Ein drei Hektar großes Landgut in Serdiana, 20 Kilometer von Cagliari entfernt.
- Expansion: Stetiges Wachstum des Weinguts und seiner Reputation.
- Generationenwechsel: Inzwischen arbeitet die vierte Generation (Valentina und Francesca, Antonios Enkelinnen) im Betrieb mit.
- Besitz: Zu Argiolas gehören die Güter Serdiana, Sisini, Sa Tanca, Vigne Vecchie und Porto Pino.
Die Philosophie: Tradition, Qualität und Nachhaltigkeit:
Die Philosophie von Argiolas lässt sich wie folgt zusammenfassen:
- Familiensinn: Starker Zusammenhalt und gemeinsame Vision innerhalb der Familie.
- Tradition: Bewahrung der sardischen Weinbautraditionen.
- Qualität: Konsequentes Streben nach höchster Qualität.
- Nachhaltigkeit: Ökologisch verantwortungsvoller Anbau.
- Experimentierfreude: Offenheit für neue Entwicklungen und Experimente im Weinberg und im Keller.
Die Weinberge: Sardisches Terroir:
Die Weinberge von Argiolas erstrecken sich über eine beachtliche Fläche.
- Rebfläche: Über 230 Hektar.
- Anbausystem: Bevorzugung des traditionellen Alberello-Systems (kleine, freistehende Rebstöcke).
- Lage: Verschiedene Güter in Sardinien (Serdiana, Sisini, Sa Tanca, Vigne Vecchie und Porto Pino), die unterschiedliche Terroir-Bedingungen bieten.
Die Weine: Ausdruck sardischer Vielfalt:
Argiolas produziert eine breite Palette von Weinen aus autochthonen sardischen Rebsorten.
- Wichtige Rebsorten:
- Cannonau: Die wichtigste rote Rebsorte Sardiniens, bekannt für kräftige und körperreiche Weine.
- Carignano: Eine weitere wichtige rote Rebsorte Sardiniens.
- Monica: Eine autochthone rote Rebsorte Sardiniens.
- Bovale Sardo (oder einfach Bovale): Eine autochthone rote Rebsorte Sardiniens.
- Vermentino: Eine wichtige weiße Rebsorte Sardiniens, bekannt für frische und aromatische Weine.
- Nuragus: Eine autochthone weiße Rebsorte Sardiniens.
- Nasco: Eine seltene autochthone weiße Rebsorte Sardiniens.
- Malvasia Bianca: Eine aromatische weiße Rebsorte.
- Bekannte Weine (Beispiele – basierend auf Suchergebnissen):
- Turriga: Ein Flaggschiffwein aus Cannonau, Carignano und Bovale Sardo.
- Korem: Ein weiterer hochwertiger Rotwein.
- Costamolino: Ein Vermentino.
- S’elegas: Ein Monica di Sardegna.
- Perdera: Ein Monica di Sardegna.
Die Region Sardinien: Eine Insel mit einzigartigem Terroir:
Sardinien ist die zweitgrößte Insel im Mittelmeer.
- Lage: Im Mittelmeer, westlich des italienischen Festlandes.
- Klima: Mediterranes Klima mit heißen, trockenen Sommern und milden Wintern.
- Böden: Vielfältige Böden, darunter Granit, Kalkstein und vulkanische Böden.
- Weinbaugeschichte: Lange Tradition im Weinbau.
Zusammenfassung der wichtigsten Punkte (Antonio Argiolas):
- Tradition: Familienunternehmen in vierter Generation.
- Standorte: Verschiedene Güter in Sardinien.
- Fokus: Produktion von Qualitätsweinen aus autochthonen sardischen Rebsorten.
- Stil: Ausdrucksstarke Weine, die das sardische Terroir widerspiegeln.
- Besonderheit: Ökologisch verantwortungsvoller Anbau, Fokus auf traditionelle Anbaumethoden (Alberello).
Inhalt: 4.5 Liter (99,98 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (16,53 €* / 1 Liter)