Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Distillerie Franciacorta: Die Kunst der Destillation – Kälte und Filtration für außergewöhnliche Reinheit

Die Distillerie Franciacorta, mit Standorten in Gussago und Borgonato in der Nähe von Brescia, Lombardei, steht für die hohe Kunst der Destillation und eine tiefe Verbundenheit mit dem Terroir der Franciacorta. Seit ihrer Gründung im Jahr 1901 durch Luigi Gozio, damals noch unter dem Namen Distillerie Gozio bekannt, hat sich das Unternehmen der Herstellung von qualitativ hochwertigen Spirituosen verschrieben, insbesondere Grappa.

Die Geschichte einer Tradition: Von Luigi Gozio bis heute:

Die Geschichte der Distillerie begann im Jahr 1901 mit Luigi Gozio. Über die Jahrzehnte hinweg wurde das Unternehmen von Generation zu Generation weitergeführt und weiterentwickelt. Heute wird die Distillerie von den Brüdern Giuliano, Antonio und Luigi Gozio geleitet, die die Familientradition mit modernem Know-how verbinden. Neben dem ursprünglichen Standort in Gussago betreibt die Familie auch die Brennerei Borgo Antico San Vitale in Borgonato, ganz in der Nähe. Diese beiden Standorte ermöglichen es der Distillerie, ein breites Spektrum an Grappas und anderen Spirituosen herzustellen.

Die Kunst der Destillation: Einzigartige Methode für höchste Qualität:

Die Distillerie Franciacorta legt großen Wert auf traditionelle Destillationsmethoden, kombiniert mit innovativen Ansätzen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Vorbereitung des Tresters, dem Ausgangsmaterial für die Grappa-Herstellung:

  • Ausgewählter Trester: Die Distillerie verwendet nur Trester von ausgewählten Trauben aus der Franciacorta, einer Region, die für ihre hochwertigen Schaumweine bekannt ist. Dies garantiert die hohe Qualität des Ausgangsmaterials.
  • Kälte und Filtration: Wie bereits beschrieben, ist die Anwendung von Kälte und Filtration vor der Destillation ein entscheidender Schritt. Durch das Herunterkühlen des Tresters werden unerwünschte Stoffe gebunden und anschließend durch Filtration entfernt. Dieser Prozess führt zu einem reineren Destillat.
  • Destillationsverfahren: Die Destillation erfolgt traditionell in diskontinuierlichen Brennkolben (Pot Stills), was es dem Destillateur ermöglicht, den Prozess genau zu überwachen und die Aromen optimal zu extrahieren.
  • Reifung: Einige Grappas der Distillerie Franciacorta reifen in Holzfässern (Barriques), was ihnen zusätzliche Komplexität und Aromen verleiht. Die „Grappa Barricata Franciacorta“ ist ein Beispiel dafür und reift 12 Monate in Eichenfässern.

Die Produkte: Vielfalt und Exzellenz:

Die Distillerie Franciacorta bietet eine breite Palette an Grappas und anderen Spirituosen an:

  • Grappa aus sortenreinen Trestern: Die Distillerie produziert Grappas aus einzelnen Rebsorten wie Chardonnay, was die sortentypischen Aromen besonders hervorhebt. Ein Beispiel hierfür ist die „Grappa Nativa“, ein reinsortiger Chardonnay Grappa, der 24 Monate in doppelten Barriques, zuerst in Eiche und dann in Kirsche, reift.
  • Grappa Barricata: Die in Eichenfässern gereiften Grappas zeichnen sich durch ihre Komplexität und weichen Aromen aus.
  • Multivitigno Grappas: Grappas aus verschiedenen Trestersorten, die eine harmonische Geschmackskomposition bieten.
  • Die Kollektionen des Borgo Antico San Vitale: Eine moderne Interpretation der Grappa-Welt mit einer breiten Palette von Multivitigno Grappas, sortenreinen Grappas und Barrique-Grappas.
  • Grappa Piave: Eine weitere bekannte Grappa der Distillerie Franciacorta.

Die Verbundenheit mit Franciacorta: Ein Spiegelbild des Terroirs:

Die tiefe Verbundenheit mit der Franciacorta spiegelt sich in der Auswahl der Trestersorten und der Philosophie der Distillerie wider. Die Region ist bekannt für ihre hochwertigen Schaumweine, und die Distillerie nutzt dieses Erbe, um Grappas von höchster Qualität herzustellen, die den Charakter des Terroirs widerspiegeln.

Zusammenfassung der wichtigsten Punkte (Distillerie Franciacorta):

  • Gründung: 1901 (als Distillerie Gozio)
  • Standorte: Gussago und Borgonato (Brescia), Lombardei, Italien
  • Führung: Familie Gozio (Giuliano, Antonio und Luigi)
  • Fokus: Herstellung von Grappa und anderen Spirituosen
  • Stil: Traditionell, innovativ, qualitativ hochwertig, terroirgeprägt
  • Besonderheit: Kälte und Filtration vor der Destillation