Cantine Vitea: Fünf Generationen Leidenschaft – Eine Geschichte von Terroir und Tradition im Oltrepò Pavese
Cantine Vitea ist mehr als nur ein Weingut; es ist eine Familiengeschichte, die sich über fünf Generationen erstreckt und von einer tiefen Leidenschaft für den Weinbau geprägt ist. Seit über einem Jahrhundert widmet sich die Familie der Kultivierung von Weinbergen und der Herstellung authentischer Weine im Herzen des Oltrepò Pavese.
Die Geschichte einer Familie: Von den Wurzeln bis zur Gegenwart:
Die Geschichte von Cantine Vitea beginnt im Jahr 1895. Seitdem wurde die Leidenschaft für den Weinbau von Generation zu Generation weitergegeben. „Väter und Söhne mit der gleichen Leidenschaft für Wein“ – dieser Satz beschreibt treffend das Herzstück von Cantine Vitea. Im Laufe der Jahre hat die Familie ihr Terroir genau kennengelernt, die besten Rebsorten für die Region ausgewählt und deren Entwicklung beobachtet.
In den 1970er Jahren setzte sich das Weingut das Ziel, qualitativ hochwertige Weine mit kontrollierter Ursprungsbezeichnung (D.O.C.) herzustellen und gleichzeitig auf umweltschonende Anbaumethoden zu setzen. Diese nachhaltige Philosophie ist bis heute ein fester Bestandteil der Unternehmenswerte. Das Bestreben, die eigenen Weine über die nationalen Grenzen hinaus bekannt zu machen und die Familiengeschichte in der Welt zu erzählen, führte zu einer internationalen Präsenz. Heute steht Cantine Vitea für eine Familie mit tiefen Wurzeln, die in der Gegenwart lebt und in die Zukunft blickt.
Das Terroir: Oltrepò Pavese – Eine einzigartige Weinbauregion:
Das Oltrepò Pavese ist ein einzigartiges Weinbaugebiet in der Lombardei, südlich des Flusses Po, zwischen den Regionen Emilia-Romagna und Piemont. Es zeichnet sich durch eine abwechslungsreiche Landschaft aus:
- Geografische Lage: Das Gebiet erstreckt sich von der Po-Ebene bis zu den Ausläufern des Apennins. Diese unterschiedlichen Höhenlagen und Expositionen bieten eine Vielfalt an Mikroklimata und Bodentypen.
- Landschaftliche Vielfalt: Von den sanften Hügeln der Ebene bis zu den steilen Hängen der Berge, wo man an klaren Tagen das Ligurische Meer sehen kann, wechseln sich Weinberge mit Eichen-, Kastanien- und Buchenwäldern ab. Diese natürliche Vielfalt trägt zur Biodiversität der Region bei.
- Weinbau im Herzen des Oltrepò Pavese: Die Weinberge erreichen ihre höchsten Lagen an den Bergen Chiappo, Lesima und Penice. Diese Höhenlagen und die damit verbundenen kühleren Temperaturen tragen zur Entwicklung komplexer Aromen in den Trauben bei.
- Bodenbeschaffenheit: Die Böden im Oltrepò Pavese sind vielfältig und reichen von lehmigen und kalkhaltigen Böden bis hin zu sandigen und kiesigen Böden. Diese Vielfalt beeinflusst den Charakter der Weine auf unterschiedliche Weise.
Cantine Vitea heute: Ein Juwel im Val Versa:
Obwohl die Geschichte der Familie bis ins Jahr 1895 zurückreicht, erfuhr Cantine Vitea ab 2007 eine umfassende Modernisierung. Heute gilt das Weingut als ein Juwel im Herzen des Val Versa.
- Ideale Lage: Die geografische Lage an der Grenze zu Santa Maria della Versa garantiert eine optimale Sonneneinstrahlung für die Reben.
- Höhenlage und Boden: Die Weinberge liegen auf einer Höhe von 230 bis 275 Metern über dem Meeresspiegel und zeichnen sich durch lehmige und kalkhaltige Böden aus, die den Weinen Struktur und Mineralität verleihen.
- Nachhaltige Bewirtschaftung: Das Anwesen umfasst etwa zehn Hektar Weinberge, die den Keller umgeben und nach den Prinzipien der integrierten Produktion (Maßnahme 10.1.01 PSR EU) bewirtschaftet werden. Diese Methode zielt darauf ab, den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zu minimieren und die Umwelt zu schonen.
- Respekt vor dem Terroir: Die Arbeit in den Weinbergen erfolgt stets mit Respekt vor dem Terroir und dem natürlichen Gleichgewicht.
Die Weine:
Obwohl der bereitgestellte Text keine detaillierten Informationen über die spezifischen Weine von Cantine Vitea enthält, lässt sich anhand der Informationen über das Terroir und die Philosophie des Weinguts ableiten, dass die Weine den Charakter des Oltrepò Pavese widerspiegeln und von hoher Qualität sind. Recherchen haben ergeben, dass Cantine Vitea unter anderem Riesling (z.B. "Il Tasso"), Barbera und weitere regionale Rebsorten anbaut.
Ein Blick ins Herkunftsgebiet: Die Lombardei – Vielfalt und Weinbautradition:
Die italienische Region Lombardei, mit der Hauptstadt Mailand, grenzt im Norden an die Schweiz. Der Weinbau in der Lombardei reicht bis zu den Etruskern, Venetern und Römern zurück. Über 24.000 Hektar Land sind mit Reben bestockt. Die berühmtesten Weinbauzonen sind rund um die oberitalienischen Seen Lago di Como, Lago di Garda und Lago d’Iseo sowie im Valtellina-Tal an der Schweizer Grenze zu finden.
Die verbreitetsten Rebsorten sind Barbera, Bonarda, Cabernet Sauvignon, Lambrusco, Merlot, Nebbiolo und Pinot Noir sowie die weißen Varietäten Chardonnay, Pinot Bianco und Trebbiano.
Die Lombardei ist auch als Heimat für Schaumwein bekannt, vor allem das Gebiet Franciacorta, wo der Wein in erster Linie nach der Metodo Classico versektet wird. Das Oltrepò Pavese ist ebenfalls für seine Schaumweine bekannt, aber auch für Stillweine aus roten und weißen Rebsorten.
Zusammenfassung der wichtigsten Punkte (Cantine Vitea):
- Gründung: 1895
- Standort: Loglio di Sopra, Oltrepò Pavese, Lombardei, Italien
- Führung: Familie Faravelli
- Fokus: Produktion von Still- und Schaumweinen
- Stil: Traditionell, terroirgeprägt, nachhaltig
- Besonderheit: Fünf Generationen Familientradition, Fokus auf umweltschonende Landwirtschaft