Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Tenute Rubino: Apulische Weine mit Seele und Tradition

Tenute Rubino ist ein Weingut im Norden des Salento, Apulien, das seit den 1980er Jahren von der Familie Rubino betrieben wird. Der Fokus liegt auf der Produktion von Qualitätsweinen aus autochthonen Rebsorten.

Die Geschichte: Eine Familiengeschichte im Salento:

Die Geschichte von Tenute Rubino ist eng mit der Familie Rubino und ihrer Liebe zum apulischen Terroir verbunden.

  • Gründung: In den 1980er Jahren begann die Familie Rubino mit dem Erwerb von landwirtschaftlichen Betrieben im Salento und in Manduria.
  • Standort: Im Norden des Salento, Apulien, Italien, in der Nähe von Brindisi.
  • Generationen: Luigi Rubino, die junge und umsichtige treibende Kraft hinter dem Weingut, kennt den Weinbau von klein auf.
  • Philosophie: Der Glaube an das Land und den Boden Apuliens ist die Basis des Handelns.

Die Philosophie: Autochthone Rebsorten als Seele des Salento:

Die Philosophie von Tenute Rubino lässt sich wie folgt zusammenfassen:

  • Fokus auf autochthone Rebsorten: Die Familie Rubino ist überzeugt, dass die autochthonen Rebsorten die Seele des Salento widerspiegeln.
  • Qualitätsweinbau: Streben nach höchster Qualität in allen Bereichen des Weinbaus.
  • Terroir: Betonung des einzigartigen Terroirs des Salento.
  • Nachhaltigkeit: Respektvoller Umgang mit der Natur und den Ressourcen.

Die Weinberge: Über 200 Hektar im Norden des Salento:

Die Weinberge von Tenute Rubino erstrecken sich über eine beachtliche Fläche.

  • Fläche: Über 200 Hektar.
  • Lage: Im Norden des Salento, einer Halbinsel im südlichen Apulien.
  • Boden: Unterschiedliche Bodentypen, darunter Kalkstein, Lehm und Sandstein.
  • Klima: Mediterranes Klima mit heißen, trockenen Sommern und milden Wintern.

Die Weine: Ausdruck des apulischen Terroirs:

Tenute Rubino widmet sich mit großer Leidenschaft den autochthonen Rebsorten Apuliens.

  • Wichtige Rebsorten:
    • Primitivo: Eine der bekanntesten apulischen Rebsorten, bekannt für ihre dunklen Fruchtaromen und ihren kräftigen Körper.
    • Negroamaro: Eine weitere wichtige apulische Rebsorte, die für ihre dunklen Fruchtaromen und ihre erdigen Noten bekannt ist.
    • Malvasia Bianca: Eine aromatische Weißweinsorte mit Noten von Blüten und Früchten.
    • Malvasia Nera: Eine aromatische Rotweinsorte mit Noten von dunklen Beeren und Gewürzen.
    • Susumaniello: Eine seltene und vom Aussterben bedrohte autochthone Rebsorte, der sich Tenute Rubino mit besonderer Hingabe widmet. Sie liefert fruchtbetonte, würzige Rotweine.
  • Bekannte Weine:
    • Sumaré Susumaniello Rosso Salento IGT: Ein reinsortiger Susumaniello.
    • Oltremé Susumaniello Salento Rosso IGT: Ein weiterer Susumaniello.
    • Visellio Primitivo Salento IGT: Ein reinsortiger Primitivo.
    • Punta Aquila Primitivo Salento IGT: Ein weiterer Primitivo.
    • Jaddico Brindisi Rosso Riserva DOC: Ein Rotwein aus Negroamaro und anderen Rebsorten.
    • Saturnino Rosato Brindisi DOC: Ein Roséwein aus Negroamaro.
    • Libens Salento Vermentino Extra Dry Sparkling: Ein Sekt aus Vermentino.
    • Marmorelle Bianco d'Alessano Valle d'Itria DOC: Ein Weißwein aus der Valle d'Itria.

Die Region Apulien: Sonne, Meer und Weinbau seit Jahrtausenden:

Apulien bildet den „Sporn“ und den „Absatz“ des italienischen Stiefels.

  • Lage: Südostitalien.
  • Geschichte: Eine der ältesten Weinbauregionen der Welt (seit über 3000 Jahren).
  • Klima: Trocken und heiß.
  • Böden: Kalkstein, Lehm und Sandstein.
  • Landschaft: Dominierend ist die „Tavoliere“, die apulische Hochebene.
  • Bedeutung: Apulien ist einer der größten Weinproduzenten Italiens (zusammen mit Sizilien).
  • Rebfläche: 105.601 Hektar.
  • DOC-Zonen: 25, machen aber nur 5 % des Produktionsvolumens aus.

Die Rebsorten Apuliens:

Apulien ist bekannt für seine autochthonen Rebsorten.

  • Rotweinsorten:
    • Aleatico
    • Bombino Nero
    • Malvasia Nera
    • Negroamaro
    • Primitivo
    • Uva di Troia (Nero di Troia)
    • Susumaniello
  • Weißweinsorten:
    • Bombino Bianco
    • Fiano
    • Falanghina
    • Impigno
    • Moscato di Trani
    • Verdeca
    • Vermentino

Zusammenfassung der wichtigsten Punkte (Tenute Rubino):

  • Gründung: In den 1980er Jahren
  • Standort: Norden des Salento, Apulien, Italien
  • Besitzer: Familie Rubino
  • Fokus: Produktion von Qualitätsweinen mit Fokus auf autochthone Rebsorten
  • Stil: Ausdrucksstark, Terroir-betont, modern
  • Besonderheit: Fokus auf Susumaniello, Belieferung der gehobenen Gastronomie