Tagaro: Tradition und Terroir im Herzen des Valle d’Itria
Das Weingut Masseria Tagaro liegt im malerischen Valle d’Itria in Apulien und wird von der Familie Lorusso in dritter Generation geführt. Das Weingut verbindet traditionelle Methoden mit modernem Weinbau, um charaktervolle apulische Weine zu erzeugen.
Die Geschichte: Eine Familiengeschichte im Valle d’Itria:
Die Geschichte von Tagaro ist eine Geschichte der Familie Lorusso.
- Standort: Valle d’Itria, nahe Locorotondo, Apulien, Italien.
- Höhe: 450 Meter über dem Meeresspiegel.
- Generationen: In dritter Generation im Besitz der Familie Lorusso.
- Verwurzelung: Tiefe Verbundenheit mit den Menschen und der Landschaft der Region.
Die Philosophie: Tradition, Terroir und Leidenschaft:
Die Philosophie von Tagaro lässt sich wie folgt zusammenfassen:
- Traditionelle Methoden: Bewahrung traditioneller Weinbaupraktiken.
- Modernes Familienunternehmen: Einsatz moderner Technik und Managementmethoden.
- Terroir: Fokus auf den Ausdruck des einzigartigen Terroirs des Valle d’Itria.
- Leidenschaft: Große Leidenschaft für die Herstellung von Qualitätsweinen.
- Biologischer Anbau (teilweise): Anbau der Rebsorte Susumaniello nach biologischen Richtlinien.
Die Weinberge: Ideale Bedingungen im Valle d’Itria:
Die Weinberge von Tagaro profitieren von besonderen klimatischen Bedingungen.
- Klima: Trockene Hitze tagsüber und kühle Brisen in der Nacht.
- Auswirkungen: Diese Bedingungen begünstigen die Entwicklung komplexer Aromen und gehaltvoller Rotweine.
- Böden: Kiesige, kalk- und lehmhaltige Mischböden.
- Erziehungsform: Alberello (traditionelle apulische Buschreben-Erziehung).
Die Weine: Ausdruck des apulischen Terroirs:
Tagaro konzentriert sich auf den Anbau autochthoner Rebsorten.
- Wichtige Rebsorten:
- Primitivo: Die wichtigste Rebsorte des Weinguts, bekannt für ihre dunklen Fruchtaromen und ihren kräftigen Körper. Der „Pie del Monaco“ Primitivo gilt als einer der besten Weine Apuliens.
- Negroamaro: Eine weitere wichtige apulische Rebsorte, die für ihre dunklen Fruchtaromen und ihre erdigen Noten bekannt ist.
- Susumaniello: Eine fast unbekannte autochthone Rebsorte, die von Tagaro biologisch angebaut wird. Sie liefert fruchtbetonte, würzige Rotweine.
- Bekannte Weine:
- Primitivo „Pie del Monaco“: Ein Flaggschiffwein des Weinguts.
- Primitivo „Terrapieno“: Ein weiterer Primitivo.
- Primitivo Rosato „Terrapieno“: Ein Roséwein aus Primitivo.
- Salice Salentino „Terrapieno“: Ein Rotwein aus der gleichnamigen DOC.
- Nero di Troia Puglia IGP Spatus 8: Ein Rotwein aus Nero di Troia.
- Muso Rosso Primitivo di Manduria DOC: Ein halbtrockener Primitivo aus Manduria.
Die Region Apulien und das Valle d’Itria:
Apulien bildet den „Sporn“ und den „Absatz“ des italienischen Stiefels. Das Valle d’Itria ist eine malerische Landschaft im Herzen Apuliens, bekannt für ihre Trulli (traditionelle apulische Steinhäuser).
- Valle d’Itria: Eine Hügellandschaft mit einzigartigen geologischen und klimatischen Bedingungen.
- Trulli: Charakteristische konische Steinhäuser.
Zusammenfassung der wichtigsten Punkte (Tagaro):
- Standort: Valle d’Itria, Apulien, Italien
- Besitzer: Familie Lorusso
- Fokus: Produktion von Qualitätsweinen mit Fokus auf autochthone Rebsorten
- Stil: Traditionell und modern, Terroir-betont
- Besonderheit: Familienbetrieb, biologischer Anbau von Susumaniello, „Pie del Monaco“ Primitivo
Inhalt: 0.75 Liter (25,27 €* / 1 Liter)