Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Cantine Lizzano: Apulische Weine mit Stolz und Tradition

Die Cantine Lizzano ist eine Winzerkooperative in Apulien, die auf eine lange Tradition zurückblickt. Durch die Zusammenarbeit vieler Winzer mit ihren individuellen Erfahrungen und Spezialitäten entstehen authentische apulische Weine, die ihre Herkunft stolz präsentieren.

Die Geschichte: Gemeinsam stark im apulischen Weinbau:

Die Cantine Lizzano ist ein Zusammenschluss von traditionsreichen Betrieben.

  • Kooperative: Zusammenschluss von Winzern aus Lizzano.
  • Gemeinschaftliche Stärke: Jeder Winzer bringt seine Erfahrungen und Spezialitäten ein.
  • Moderne Produktionsanlagen: Ermöglichen die Produktion von Weinen auf höchstem Niveau.
  • Gründung: 1959, erste Weinlese 1961 mit 111 Mitgliedern.
  • DOC-Anerkennung: 1989.
  • Heutige Situation: Über 400 Weinbaumitglieder und 500 Hektar Rebfläche.
  • Besonderheit: Unter der Leitung einer Frau, Rita Macripò.

Die Philosophie: Authentizität, Qualität und Fortschritt:

Die Philosophie der Cantine Lizzano lässt sich wie folgt zusammenfassen:

  • Tradition: Bewahrung der traditionellen Weinbaupraktiken.
  • Qualität: Produktion von qualitativ hochwertigen Weinen.
  • Fortschritt: Einsatz modernster Produktionsanlagen.
  • Herkunftsbezug: Stolz auf die apulische Herkunft der Weine.
  • Gemeinschaft: Stärke durch Zusammenarbeit.

Die Weine: Kernige Apulier mit Charakter:

Die Cantine Lizzano produziert typische apulische Weine.

  • Stil: Kernig, authentisch, mit Charakter.
  • Fokus auf autochthone Rebsorten: Primitivo, Negroamaro, Malvasia, Moscato.
  • Internationale Rebsorten: Chardonnay, Pinot, Cabernet.
  • Beispiele:
    • Lizzano Primitivo di Manduria DOP: Ein Primitivo von hoher Qualität.
    • Lizzano Primitivo IGP Salento: Ein zugänglicherer Primitivo.
    • Manorossa Negroamaro Lizzano DOP: Ein Negroamaro mit intensiven Aromen.

Die Region Apulien: Sonne, Meer und Weinbau seit Jahrtausenden:

Apulien bildet den „Sporn“ und den „Absatz“ des italienischen Stiefels.

  • Lage: Südostitalien.
  • Geschichte: Eine der ältesten Weinbauregionen der Welt (seit über 3000 Jahren).
  • Klima: Trocken und heiß.
  • Böden: Kalkstein, Lehm und Sandstein.
  • Landschaft: Dominierend ist die „Tavoliere“, die apulische Hochebene.
  • Bedeutung: Apulien ist einer der größten Weinproduzenten Italiens (zusammen mit Sizilien).
  • Rebfläche: 105.601 Hektar.
  • DOC-Zonen: 25, machen aber nur 5 % des Produktionsvolumens aus.

Die Rebsorten Apuliens:

Apulien ist bekannt für seine autochthonen Rebsorten.

  • Rotweinsorten:
    • Aleatico: Aromatische Rotweinsorte, oft für Süßweine verwendet.
    • Bombino Nero: Dunkelfruchtige Rotweinsorte.
    • Malvasia Nera: Aromatische Rotweinsorte mit Noten von dunklen Beeren und Gewürzen.
    • Negroamaro: Typische apulische Rebsorte mit dunklen Fruchtaromen und erdigen Noten.
    • Primitivo: Bekannt für ihre intensiven Fruchtaromen und ihren hohen Alkoholgehalt.
    • Uva di Troia (Nero di Troia): Strukturierte Rotweinsorte mit würzigen Noten.
  • Weißweinsorten:
    • Bombino Bianco: Neutrale Weißweinsorte.
    • Fiano: Aromatische Weißweinsorte mit Noten von Blüten und Früchten.
    • Falanghina: Frische Weißweinsorte mit Zitrusaromen.
    • Impigno: Lokale Weißweinsorte.
    • Moscato di Trani: Aromatische Weißweinsorte, oft für Süßweine verwendet.
    • Verdeca: Frische Weißweinsorte mit Kräuteraromen.

Zusammenfassung der wichtigsten Punkte (Cantine Lizzano):

  • Gründung: 1959 (erste Weinlese 1961)
  • Standort: Lizzano, Apulien, Italien
  • Form: Winzerkooperative
  • Fokus: Produktion von typischen apulischen Weinen
  • Stil: Kernig, authentisch, traditionell und modern
  • Besonderheit: Gemeinschaftlicher Ansatz, Fokus auf autochthone Rebsorten, moderne Technologie