Louis Changarnier: Von Burgund ins Languedoc-Roussillon
Die Geschichte von Louis Changarnier beginnt im Burgund des späten 19. Jahrhunderts und führt in die sonnigen Weinberge des Languedoc-Roussillon. Die Kellerei steht heute für eine Kombination aus burgundischer Tradition und modernem Weinbau.
Die Geschichte: Vom Hospices de Beaune zum eigenen Weingut:
Die Geschichte der Kellerei ist eng mit der Person Louis Changarnier verbunden.
- Louis Changarnier (Ende 19. Jahrhunderts): Er war Winzer für die berühmten Hospices de Beaune im Burgund.
- Eigenes Weingut: Später gründete er sein eigenes kleines Weingut.
- Expansion: Über die Jahre expandierte das Weingut und erstreckt sich heute über das Burgund hinaus.
- Moderne Weine: Heute werden „exzellente Weine für die moderne Zeit mit anspruchsvollem Charakter“ produziert.
Die Weine: Vielfalt aus Burgund und Languedoc-Roussillon:
Die Kellerei Louis Changarnier produziert Weine aus zwei unterschiedlichen Regionen mit jeweils eigenem Charakter.
- Burgund:
- Pinot Noir: „Anmutige Pinot Noir“ aus dem Burgund. Dies deutet auf Rotweine mit Eleganz und Finesse hin, wie sie für das Burgund typisch sind.
- Languedoc-Roussillon:
- Chardonnay: Chardonnay aus dem Languedoc-Roussillon. Diese Weine sind wahrscheinlich körperreicher und fruchtbetonter als die Chardonnays aus dem nördlicheren Burgund.
- Weitere Weine:
- Chardonnay Mousseux Brut Blanc de Blancs: Ein Schaumwein aus Chardonnay.
- Merlot Louis Changarnier I.G.P.: Ein Merlot aus dem Languedoc-Roussillon.
- Cuvée Brut Rosé: Ein Rosé-Schaumwein.
Die Regionen: Burgund und Languedoc-Roussillon:
Die Weine von Louis Changarnier spiegeln die unterschiedlichen Terroirs der beiden Regionen wider.
- Burgund:
- Côte de Beaune: Der südliche Teil der Côte d’Or, bekannt für seine hochwertigen Weißweine (Chardonnay) und eleganten Rotweine (Pinot Noir).
- Languedoc-Roussillon:
- Größtes Weinbaugebiet Frankreichs: Mit fast 290.000 Hektar Rebfläche.
- Vin de Pays d’Oc/IGP Pays d’Oc: Eine Herkunftsbezeichnung für Weine aus dem Languedoc-Roussillon. Seit 2009 als IGP (Indication Géographique Protégée) klassifiziert. Erlaubt eine größere Vielfalt an Rebsorten und Stilen als strengere Appellationen.
Zusammenfassung der wichtigsten Punkte (Louis Changarnier):
- Ursprung: Burgund (Ende 19. Jahrhunderts).
- Heutige Produktion: Burgund und Languedoc-Roussillon.
- Stil: Burgunder Tradition trifft auf moderne Weine mit anspruchsvollem Charakter.
- Weine: Pinot Noir (Burgund), Chardonnay (Languedoc-Roussillon), Schaumweine, Merlot.
Inhalt: 0.75 Liter (14,53 €* / 1 Liter)