Weingut Van Volxem: Saarweine mit Geschichte und Weltruf
Das Weingut Van Volxem in Wiltingen an der Saar ist ein historischer Ort mit einer beeindruckenden Vergangenheit, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Unter der Führung von Roman Niewodniczanski hat es sich zu einem der führenden Weingüter Deutschlands entwickelt, das für seine authentischen und hochwertigen Saarweine bekannt ist.
Die Geschichte: Von den Römern bis zur Weltspitze:
Die Geschichte des Weinguts ist eng mit der Geschichte des Weinbaus an der Saar verbunden.
- Römische Ursprünge: Die Weinberge wurden bereits im 3. Jahrhundert von den Römern in den besten Schieferlagen der Saar angelegt. Fragmente einer römischen Villenanlage sind noch heute auf dem Gelände sichtbar.
- Klosterweingut: Über mehrere Jahrhunderte wurde das Gut von Mönchen bewirtschaftet und 1743 als Klosterweingut errichtet.
- Säkularisierung und Gustav van Volxem: Infolge der Französischen Revolution wurde der Besitz säkularisiert und gelangte in das Eigentum des aus Brüssel immigrierten Brauers Gustav van Volxem. Er erkannte das Potential der Lagen und entwickelte das Gut zu einem der renommiertesten Weingüter im Kaiserreich.
- Blütezeit im 19. Jahrhundert: Mit dem Aufstieg des Moselweins, insbesondere der Saarweine, als weltweit begehrtes Luxusgut begann die Blütezeit von Van Volxem. Die Weine wurden international bekannt.
- Roman Niewodniczanski (seit 2000): Nach vier Generationen in der Familie Van Volxem übernahm Roman Niewodniczanski im Jahr 2000 das Gut. Er restaurierte es denkmalgerecht und erweiterte es um weitere Spitzenlagen.
- Dominik Völk: Seit 2004 verstärkt Gutsdirektor Dominik Völk das Team.
- Mitglied im VDP: Das Weingut ist Mitglied im Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP).
Die Weinberge und das Terroir: Steillagen an der Saar:
Die Weinberge von Van Volxem befinden sich in einigen der besten Steillagen der Saar.
- Lage in Wiltingen: Das Weingut liegt im historischen Zentrum von Wiltingen, der bedeutendsten Weinbaugemeinde der Saar.
- Älteste Steillagen: Die Weinberge zählen zu den ältesten Steillagen überhaupt.
- Schieferböden: Die Böden bestehen aus Schiefer, was den Weinen eine ausgeprägte Mineralität verleiht.
- 85 Hektar Rebfläche: Das Weingut bewirtschaftet 85 Hektar Rebfläche.
- Rebsortenspiegel: 95 % der Rebfläche sind mit Riesling bestockt, 5 % mit Weißburgunder.
Die Weine: Authentizität und Handwerkskunst:
Das Weingut Van Volxem legt großen Wert auf traditionelle Methoden und authentische Weine.
- Philosophie: Das Weingut glaubt an authentische Weine, Handarbeit, die Verwendung von Wildhefen und den Verzicht auf Schönungsmittel.
- Handarbeit: Die Arbeit im Weinberg und im Keller erfolgt größtenteils in Handarbeit.
- Spontanvergärung: Die Weine werden mit natürlichen, wilden Hefen vergoren.
- Keine Schönungsmittel: Auf Schönungsmittel wird verzichtet.
- „Creszenzen“: Die Weine werden als „Creszenzen“ bezeichnet.
- Ziel: Das Ziel ist es, den Saarweinen ihren exzellenten Ruf zurückzugeben, den sie um 1900 international genossen.
- Qualitätsstreben: Das Streben nach Perfektion treibt das Team an.
- Gault&Millau: Der Gault&Millau vergab 4 rote Trauben im Jahr 2020 und kennzeichnete das Weingut als Anwärter für den Aufstieg in die 5-Trauben-Liga (Weltklasse).
Die Region: Saar – Riesling in Perfektion:
Die Saar ist eine kleine, aber feine Weinregion, die für ihre mineralischen und eleganten Rieslingweine bekannt ist.
- Lage: Die Saar ist ein Nebenfluss der Mosel.
- Riesling: Die Region ist bekannt für ihre hochwertigen Rieslingweine.
Zusammenfassung der wichtigsten Punkte (Weingut Van Volxem):
- Typ: Historisches Weingut mit internationalem Renommee.
- Lage: Wiltingen, Saar, Deutschland.
- Fokus: Riesling.
- Besonderheiten: Römische Ursprünge, Steillagen, Schieferböden, Handarbeit, Spontanvergärung, authentische Weine.