Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Weingut Robert Weil: Eine Ikone des deutschen Rieslings

Das Weingut Robert Weil in Kiedrich im Rheingau ist ein Inbegriff für deutsche Rieslingkultur und genießt weltweit einen hervorragenden Ruf. Seine Geschichte, die von Tradition, Innovation und höchster Qualität geprägt ist, macht es zu einem der bedeutendsten Weingüter Deutschlands.

Die Geschichte: Vom Professor zum Pionier:

Die Geschichte des Weinguts beginnt mit einer außergewöhnlichen Persönlichkeit.

  • Gründung 1867 durch Dr. Robert Weil: Der ehemalige Sorbonne-Professor Dr. Robert Weil ließ sich 1867 im Rheingau nieder und erwarb seine ersten Weinberge in Kiedrich. Der Deutsch-Französische Krieg veranlasste ihn, seine Heimat in Frankreich zu verlassen.
  • Etablierung als führende Adresse für Riesling: Schnell etablierte sich das Weingut unter seiner Führung als eine der ersten Adressen für hochwertige Rieslinge.
  • Lieferungen an europäische Königshäuser: Die herausragende Qualität der Weine führte bald zu Lieferungen an zahlreiche europäische Königshäuser und das wohlhabende Bürgertum.
  • Mitgliedschaft im VDP seit 1907: Das Weingut ist seit 1907 Mitglied im Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP), was seine hohe Qualitätsstandards unterstreicht. 
  • Wilhelm Weil (5. Generation): Wilhelm Weil prägte das Weingut maßgeblich durch Investitionen in Weinberg und Keller.
  • Einführung des Tiffany-blauen Etiketts: Unter Wilhelm Weil wurde das markante Tiffany-blaue Etikett eingeführt, das die Weine von Robert Weil bis heute unverwechselbar macht.
  • Wilhelm Weil (aktuelle Leitung): Heute wird das Weingut in der vierten Generation von Wilhelm Weil geführt. 
  • Übernahme durch Suntory: Das Weingut gehört heute zum japanischen Suntory-Konzern, aber Wilhelm Weil leitet es weiterhin. 

Die Weinberge und das Terroir: Kiedricher Berglagen:

Die Weinberge des Weinguts Robert Weil befinden sich in erstklassigen Lagen in Kiedrich.

  • Kiedricher Berglagen: Die steilen Hänge der Kiedricher Berglagen prägen den Charakter der Weine. 
  • Mineralische Böden (Phyllit): Die Böden bestehen hauptsächlich aus Phyllit, einem Schiefergestein, das den Weinen eine ausgeprägte Mineralität und Struktur verleiht. Teilweise gibt es auch Lösslehmbeimengungen.
  • Mikroklima: Das besondere Mikroklima der Region trägt ebenfalls zur Komplexität und Eleganz der Weine bei.
  • Größe: Das Weingut bewirtschaftet etwa 90 Hektar Rebfläche.
  • Bekannteste Lagen: Zu den bekanntesten Lagen gehören der Kiedricher Gräfenberg.

Die Weine: Eleganz und Komplexität im Fokus:

Das Weingut Robert Weil ist spezialisiert auf Riesling in verschiedenen Qualitätsstufen.

  • Spezialisierung auf Riesling: Das Weingut konzentriert sich ausschließlich auf die Rebsorte Riesling.
  • Trockene und edelsüße Rieslinge: Robert Weil ist sowohl für seine trockenen als auch für seine edelsüßen Rieslinge international bekannt.
  • Einzigartige Stilistik: Die Weine zeichnen sich durch ihre Eleganz, Komplexität, Mineralität und Langlebigkeit aus.
  • Hohe Qualitätsstandards: Das Weingut verfolgt von Anfang an eine kompromisslose Qualitätsorientierung.
  • Internationale Anerkennung: Die Weine werden regelmäßig mit höchsten Auszeichnungen prämiert.
  • Charakteristisches himmelblaues Etikett: Das Tiffany-blaue Etikett ist ein Markenzeichen des Weinguts.

Die Region: Rheingau – Eine der bedeutendsten Weinregionen Deutschlands:

Der Rheingau ist eine kleine, aber feine Weinbauregion mit großer Tradition.

  • Lage: Der Rheingau erstreckt sich entlang des Rheins von Wiesbaden bis Lorch.
  • Bekannt für Riesling: Die Region ist weltweit für ihre hochwertigen Rieslingweine bekannt.

Zusammenfassung der wichtigsten Punkte (Weingut Robert Weil):

  • Typ: VDP-Weingut mit internationalem Renommee.
  • Lage: Kiedrich, Rheingau, Deutschland.
  • Fokus: Riesling (trocken und edelsüß).
  • Besonderheiten: Lange Tradition, historische Verbindung zu Königshäusern, mineralische Böden, charakteristisches Tiffany-blaues Etikett, höchste Qualitätsstandards.