Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Kanonkop: Eine Ikone südafrikanischer Weine mit Familiengeschichte

Das Weingut Kanonkop ist ein traditionsreicher Familienbesitz in Stellenbosch, Südafrika, der für seine herausragenden Rotweine und insbesondere für seinen Pinotage international bekannt ist.

Die Geschichte: Von der Kanone zum Wein:

Die Geschichte von Kanonkop ist eng mit der Geschichte der Region und der Familie Krige verbunden.

  • Familienbesitz in der 4. Generation: Kanonkop ist ein Familienbesitz, der nun von den Brüdern Paul und Johann Krige in der vierten Generation geführt wird.
  • Namensherkunft von einem Kanonenhügel: Der Name „Kanonkop“ leitet sich von einem Hügel (kop) auf dem Simonsberg ab, von dem im 17. und 18. Jahrhundert eine Kanone abgefeuert wurde, um die Ankunft von Schiffen in der Tafelbucht anzukündigen. Dieses Signal informierte die Bauern über die bevorstehende Ankunft von Schiffen, mit denen sie Handel treiben konnten.
  • Erste Weine mit dem Kanonkop-Label ab 1973: Die ersten Weine unter dem Namen Kanonkop wurden 1973 produziert.
  • Bedeutung von Paul Sauer: Das Jahr 1973 markiert den Beginn von Kanonkops Aufstieg zu einem der führenden Weingüter Südafrikas, kurz vor dem Tod von Paul Sauer, dem das Weingut viel verdankt. Paul Sauer war ein liberaler Politiker und der Vater von Danie Sauer, der das Weingut später übernahm.
  • Einfluss von Beyers Truter: Der Kellermeister Beyers Truter trug maßgeblich zum Ruf von Kanonkop bei und gilt als „King of Pinotage“.

Die Philosophie: Terroir und menschlicher Einfluss:

Kanonkop betont die Bedeutung des Terroirs und den Einfluss der Menschen, die über Generationen hinweg im Weinberg gearbeitet haben.

  • Bedeutung des Terroirs: Kanonkop ist mit einem einzigartigen Terroir gesegnet, das den Weinen einen unverwechselbaren Charakter verleiht. 
  • Einfluss der Menschen über Generationen: Neben Boden, Klima und Topographie betont Kanonkop den Einfluss der menschlichen Interaktion auf die Reben über Generationen hinweg. Die Arbeit der Winzer hat das Terroir mitgeprägt.
  • Fokus auf Pinotage: Kanonkop hat sich besonders der Rebsorte Pinotage verschrieben und diese zu internationaler Anerkennung geführt.

Die Weinberge und die Weinproduktion:

Die Weinberge von Kanonkop profitieren von den idealen Bedingungen am Simonsberg.

  • Lage am Simonsberg in Stellenbosch: Kanonkop liegt an den Ausläufern des Simonsbergs in Stellenbosch, einer der bekanntesten Rotweinregionen Südafrikas.
  • Ideale klimatische Bedingungen: Die Region bietet ideale Bedingungen mit langen Sommertagen, kühlen Meeresbrisen und geringen Niederschlägen.
  • 100 Hektar Rebfläche: Von den insgesamt 125 Hektar des Weinguts sind 100 Hektar mit Reben bepflanzt.
  • Bekannte Weine:
    • Pinotage: Kanonkop ist besonders für seinen Pinotage bekannt, der als Aushängeschild des Weinguts gilt.
    • Paul Sauer: Eine Bordeaux-Cuvée, benannt nach Paul Sauer.
    • Kadette: Eine bekannte Weinlinie von Kanonkop.

Das Herkunftsgebiet: Stellenbosch – Das „Rotweinbecken“ Südafrikas:

Stellenbosch gilt als eine der besten Weinregionen Südafrikas, insbesondere für Rotweine.

  • Lage in der Coastal Region: Stellenbosch liegt in der Coastal Region.
  • „Rotweinbecken“ Südafrikas: Die Region wird oft als „Rotweinbecken“ Südafrikas bezeichnet.

Zusammenfassung der wichtigsten Punkte (Kanonkop):

  • Typ: Weingut.
  • Lage: Stellenbosch, Südafrika.
  • Fokus: Hochwertige Rotweine, insbesondere Pinotage.
  • Besonderheiten: Familiengeschichte, einzigartiges Terroir, Fokus auf Pinotage, Einfluss von Paul Sauer und Beyers Truter.