Toro: Kraftvolle Rotweine aus dem Herzen Kastiliens
Die D.O. Toro liegt im äußersten Westen der Region Kastilien und León in Spanien, genauer gesagt im Südosten der Provinz Zamora. Benannt nach der gleichnamigen Stadt Toro, ist dieses Gebiet bekannt für seine kraftvollen und konzentrierten Rotweine, die hauptsächlich aus der Rebsorte Tinta de Toro (Tempranillo) gewonnen werden.
Die Weinberge erstrecken sich über Teile der Naturregionen Tierra del Vino, Valle del Guarena und Tierra de Toro und grenzen an die Hochebenen Tierra del Pan und Tierra de Campos. Die Gesamtfläche der D.O. Toro beträgt 62.000 Hektar, wovon etwa 5.868 Hektar mit Reben bepflanzt sind. Rund 5.500 Hektar sind beim Kontrollrat registriert und werden von etwa 1.200 Winzern bewirtschaftet.
Das Klima in Toro ist kontinental geprägt mit extremen Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht, heißen, trockenen Sommern und kalten Wintern. Die geringen Niederschläge und die kargen, sandigen Böden mit Kieselsteinen zwingen die Reben, tief zu wurzeln, was zu einer geringen Produktion, aber hochkonzentrierten Trauben führt.
Die wichtigste Rebsorte in Toro ist:
- Tinta de Toro (Tempranillo) (rot): Diese autochthone Variante des Tempranillo ist perfekt an die extremen Bedingungen angepasst und liefert Weine mit tiefer Farbe, kräftigen Tanninen, komplexen Aromen von dunklen Früchten, Gewürzen und Lakritz sowie einem hohen Alkoholgehalt.
Die Weine aus Toro sind bekannt für ihre Kraft, ihre Struktur und ihr Alterungspotenzial. Sie werden oft als „kraftvoll“ und „rustikal“ beschrieben, haben aber in den letzten Jahren durch moderne Weinbereitungstechniken an Finesse und Eleganz gewonnen.
-
Weine
-
Rotwein
- Aglianico
- Amarone della Valpolicella
- Barbaresco
- Barbera d'Alba
- Barbera d'Asti
- Barolo
- Bordeaux
- Brunello
- Cabernet Franc
- Cabernet Sauvignon
- Cannonau di Sardegna
- Carignan/Carignano del Sulcis
- Carmenero
- Cinsault
- Chianti
- Corvina
- Corvinone
- Croatina
- Dolcetto
- Gaglioppo
- Garnacha
- Graciano
- Grenache
- Grignolino d'Asti
- Gropello
- Lagrein
- Lambrusco
- Maglioco
- Malvasia Nera
- Marzemino
- Mazuelo
- Merlot
- Monastrell / Mourvèdre
- Montepulciano d'Abruzzo
- Nebbiolo
- Negroamaro
- Nerello Mascalese
- Nero d'Avola
- Pattaresca
- Perricone
- Petit Verdot
- Pignolo
- Pinot Noir/Nero
- Pinotage
- Primitivo
- Refosco dal Peduncolo
- Rondinella
- Sagrantino
- Sangiovese
- Spätburgunder
- Susumaniello
- Syrah
- Tempranillo
- Teroldego
- Turchetta
-
Weisswein
- Airen
- Aragonez
- Auxerrois
- Bellone
- Catarratto
- Chardonnay
- Chenin Blanc
- Cortese
- Critone
- Falanghina
- Fiano
- Friulano
- Garganega
- Gelber Muskateller
- Gewürztraminer
- Glera
- Grecanico
- Greco di Tufo
- Grechetto
- Grillo
- Grüner Silvaner
- Grüner Veltliner
- Greco di Tufo
- Lugana
- Inzolia
- Traminer
- Trebbiano di Lugana
- Malvasia
- Moscato d'Asti / Muskateller
- Moscato Giallo
- Nuragus
- Passerina
- Pecorino
- Pinot Grigio - Grauburgunder
- Pinot Gris
- Ribolla Gialla
- Tocai Friulano
- Riesling
- Roero Arneis
- Sauvignon Blanc
- Scheurebe
- Verdejo
- Vermentino
- Vernaccia
- Verdicchio
- Viognier
- Weissburgunder / Pinot Bianco
- Zibibbo / Moscato di Alessandria
-
Roséwein
- Aglianico del Vulture
- Barbera
- Cabernet Franc
- Cabernet Sauvignon
- Cannonau di Sardegna
- Carignan
- Cinsault
- Corvina
- Dornfelder
- Grenache
- Gropello
- Lagrein
- Marzemino
- Merlot
- Molinara
- Montepulciano
- Negroamaro
- Nerello Mascalese
- Nero d'Avola
- Pinot Nero
- Rondinella
- Sangiovese
- Spätburgunder
- Susumaniello
- Syrah
- Tibouren
- Vermentino
-
Rotwein
- Schaumweine
- Grappa
- Weinliköre
- Faszination Holzkiste
- Länder und Regionen
- Blog
- Angebote