Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Tommaso Cavalli: Wein mit Persönlichkeit – Eine neue Generation in der Toskana

Während sein Vater Roberto Cavalli als einer der bekanntesten Modeschöpfer gilt, hat sich Tommaso Cavalli dem Weinbau verschrieben und kreiert Weine mit viel Persönlichkeit und Eleganz. Sein Weingut liegt in der Nähe von Florenz, im Herzen des Chianti Classico-Gebiets.

Die Geschichte: Von der Mode zum Wein – Eine neue Leidenschaft:

Tommaso Cavalli, Sohn des Modedesigners Roberto Cavalli, widmet sich seit etwa acht Jahren dem Weinbau. Neben der Pferdezucht hat er in der Welt des Weins seine neue Leidenschaft gefunden. Diese Leidenschaft treibt ihn täglich an und spiegelt sich in seinen Weinen wider.

Die Philosophie: Eleganz, Tiefe und Terroir:

Tommaso Cavallis Philosophie im Weinbau lässt sich durch folgende Punkte zusammenfassen:

  • Eleganz und Tiefe: Seine Weine sollen durch ihre geschmeidige Tiefe und hochgradige Eleganz bestechen.
  • Terroirbetonter Weinbau: Die Besonderheiten des Terroirs sollen im Wein zum Ausdruck kommen.
  • Sorgfältige Arbeit im Weinberg und im Keller: Vom Anbau bis zur Vinifikation wird grösste Sorgfalt auf jeden Schritt gelegt.

Das Weingut: Conca d’Oro – Ein Juwel im Chianti Classico:

Das Weingut von Tommaso Cavalli liegt 30 Kilometer von Florenz entfernt, in der Nähe von Panzano in Chianti. Ein markanter Orientierungspunkt ist die romanische Kirche San Leolino, die sich in unmittelbarer Nähe des Guts befindet. Das Gut selbst ist eingebettet in die Hügel der Conca d’Oro (Goldenes Tal), einer für ihre hervorragenden Weine bekannten Gegend.

  • 70 Hektar Land: Das Gut umfasst insgesamt 70 Hektar Land, das neben den Weinbergen auch Wald, Olivenhaine, Weiden und Wiesen umfasst.
  • 5 Hektar Rebfläche: Die Weinberge erstrecken sich über fünf Hektar.
  • Höhenlage und Sonneneinstrahlung: Die Weinberge liegen auf einer Höhe von 400 bis 450 Metern über dem Meeresspiegel und profitieren von optimaler Sonneneinstrahlung.
  • Parzellierung und Rebsorten: Nach ausgiebigen Bodenuntersuchungen wurden die Weinberge in einzelne Parzellen unterteilt und eng bepflanzt. Es werden internationale Rebsorten wie Merlot, Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Petit Verdot und Alicante angebaut.

Die Weine: Cavalli – Ein verführerischer Wein:

Tommaso Cavallis Top-Wein trägt den Namen „Cavalli“ und ist ein Ausdruck seiner Philosophie und seines Könnens. Er wird als verführerischer Wein mit geschmeidiger Tiefe und hochgradiger Eleganz beschrieben.

Die Verbindung zur Modewelt:

Die Verbindung zur Modewelt durch seinen Vater Roberto Cavalli verleiht dem Weingut eine besondere Note. Es ist zu erwarten, dass sich die Eleganz und der Stil der Marke Cavalli auch in den Weinen widerspiegeln.

Die Toskana: Eine Wiege des italienischen Weinbaus:

Die Toskana ist ein Paradies für Weinliebhaber. Neben dem Piemont ist die Toskana wohl die berühmteste Weingegend Italiens. Auch landschaftlich ist das Gebiet sehr reizvoll. Die Etrusker begannen hier mit dem Weinanbau, die Römer übernahmen später diese Tradition, sodass man das Gebiet nördlich vom Lazio als eines der ältesten Weinbaugebiete Europas betrachten kann. Auch aus dem Mittelalter sind viele Zeugnisse toskanischer Weinbaukunst überliefert. Schon damals war der „Wein von Florenz“ weithin bekannt und wurde in den Norden nach England oder auch gen Osten nach Russland verkauft.  Die Weinberge umfassen 62.501 Hektar Rebfläche und erstrecken sich von den Bergen bis zum Tyrrhenischen Meer, im Norden und Osten wird das große Gebiet von den Apenninen begrenzt. Die Weinlandschaft wechselt sich mit Olivenhainen und umfangreichen Wäldern ab. Die Toskana ist das Herz des italienischen Qualitätsweinbaus. Der Anteil der DOC- und DOCG-Weine beträgt rund 45 Prozent.  „Super Tuscans“ wurden die Weine genannt, bei denen die Weingüter neue Wege für ihre Spitzenweine außerhalb der DOCG-Vorgaben gesucht haben. So wurden z. B. aus den gefeierten Weinen Ornellaia und Sassicaia internationale Rebsorten vinifiziert. Zu den wichtigsten weißen Rebsorten gehören Vernaccia, Trebbiano und Toscano. Bei den Roten dominieren Sangiovese, Cabernet Sauvignon und Merlot.

Zusammenfassung der wichtigsten Punkte (Tommaso Cavalli):

  • Besitzer: Tommaso Cavalli
  • Standort: In der Nähe von Panzano in Chianti, Toskana, Italien
  • Fokus: Produktion von eleganten und tiefgründigen Weinen
  • Stil: Terroirbetont, elegant, modern, international
  • Besonderheit: Verbindung zur Modewelt durch Roberto Cavalli, Fokus auf internationale Rebsorten im Chianti Classico-Gebiet

Produkte filtern

Cavalli Tenuta Degli Dei IGT Toscana 2011
Cavalli Tenuta Degli Dei IGT Toscana: Ein eleganter und kraftvoller SupertuscanEntdecken Sie den Cavalli von Tenuta degli Dei, einen exquisiten und charakterstarken Rotwein aus der Toskana. Dieser „Supertuscan“ besticht durch sein komplexes Aromenprofil, seine seidige Textur und sein beachtliches Reifepotenzial. Er ist ein Wein für besondere Anlässe und anspruchsvolle Genießer. Die Rebsortenzusammensetzung kann je nach Jahrgang leicht variieren.Ein komplexes und vielschichtiges AromenspielDer Cavalli von Tenuta degli Dei zeichnet sich durch folgendes Aromenprofil aus: Farbe: Tiefdunkles Rot mit violetten Reflexen. Duft: Feinwürziges Bouquet mit intensiven Aromen von schwarzen Früchten (Brombeeren, Cassis), Tabak, Zimt, dunkler Schokolade und einem Hauch von balsamischen Noten und mediterranen Kräutern. Geschmack: Am Gaumen ist der Cavalli seidig und ausgewogen mit einer dichten Struktur, feinen Tanninen und einem sehr schönen, langen Nachhall. Er ist kraftvoll und elegant zugleich. Tenuta degli Dei: Biologischer Weinbau in Panzano in ChiantiDie Tenuta degli Dei liegt in Panzano in Chianti, einem renommierten Anbaugebiet im Herzen der Toskana. Das Weingut betreibt biologischen Weinbau und legt großen Wert auf Nachhaltigkeit. Die Weinberge liegen auf einer Höhe von 400 Metern über dem Meeresspiegel und sind nach Süden ausgerichtet. Die Böden sind locker, mittelschwer und reich an Galestro (einem typischen toskanischen Mergelboden). Die Cuvée besteht hauptsächlich aus Cabernet Sauvignon (ca. 60%), Petit Verdot (ca. 25%) und Cabernet Franc (ca. 15%). Die Trauben werden von Hand gelesen und spontan mit indigenen Hefen in konischen Edelstahltanks vergoren. Die Mazeration dauert mindestens drei Wochen mit regelmäßiger Temperaturkontrolle und Umpumpen. Die malolaktische Gärung findet in Barriques statt. Der Ausbau erfolgt für 18 Monate in Barriques und Tonneaux. Die durchschnittliche Jahresproduktion beträgt 25.000 Flaschen.Vielseitige kulinarische BegleitungDieser elegante Rotwein ist ein ausgezeichneter Begleiter zu: Kräuter-Lammcarée: Passt hervorragend zu Lammgerichten mit Kräutern. Puten-Rouladen mit Kerbel-Pesto: Eine gute Wahl zu Geflügelgerichten mit Pesto. Entenbrust mit Gewürz-Frucht-Sauce: Harmoniert gut mit Entengerichten mit fruchtigen Saucen. Gefüllte Wachteln mit Salbei: Eine ausgezeichnete Begleitung zu Wildgeflügel. Wildgerichten: Passt auch gut zu kräftigen Wildgerichten. Rindfleisch: Passt auch gut zu gegrilltem oder gebratenem Rindfleisch. Reifem Käse: Harmoniert gut mit reifem Hartkäse. Zusammenfassung der wichtigsten Punkte: Typ: Rotwein (Toscana IGT) Rebsorten: Cabernet Sauvignon (ca. 60%), Petit Verdot (ca. 25%), Cabernet Franc (ca. 15%) Herkunft: Toskana, Italien (Panzano in Chianti) Geschmack: Trocken, kraftvoll, elegant, würzig, Noten von schwarzen Früchten, Tabak und Zimt Produktinformationen im Überblick: Weingut: Tenuta degli Dei Region:  Toskana Rebsorte: Cuvée aus ca.: 60% Cabernet Sauvignon, 25% Petit Verdot, 15% Cabernet Franc Qualitätsstufe: IGT Farbe: Tief dunkles Rot Ausbau:  Barrique 18 Monate Alkoholgehalt: 14% Vol. Allergenhinweis:  enthält Sulfite Lagerfähigkeit: bis 2028 Bewertungen: Die Jahrgänge zuvor: Robert Parker 94 Punkte; Gambero Rosso 2 Gläser; Falstaff: 94 Punkte; Wine Enthusiast: 91 Punkte; Wine Spectator: 90 Punkte; Weinwelt: 92 Punkte    

Inhalt: 0.75 Liter (57,20 €* / 1 Liter)

42,90 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.