Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

I Balzini: Geschichte, Terroir und Leidenschaft im Herzen der Toskana

Das Weingut I Balzini liegt im Herzen der Toskana, an der Grenze zwischen den Provinzen Florenz und Siena, in einer geschichtsträchtigen Landschaft. Die Geschichte des Weinguts ist eng mit der Geschichte der Region und der Leidenschaft der Familie D'Isanto verbunden.

Die Geschichte: Von Semifonte zu I Balzini – Eine lange Weinbautradition:

Die Region, in der sich I Balzini befindet, blickt auf eine lange Geschichte zurück. Hier stand einst die Stadt Semifonte, die 1202 von Florenz zerstört wurde. Die Legende besagt, dass sich die florentinischen Soldaten während der Belagerung mit dem lokalen Wein stärkten, was die lange Weinbautradition der Gegend bezeugt. Erst Jahrhunderte später, Ende des 16. Jahrhunderts, wurde auf dem Gelände eine Gedächtniskirche errichtet, deren Kuppel noch heute das Landschaftsbild prägt. In diesem außergewöhnlichen Gebiet, das seit Jahrhunderten für seinen Weinbau bekannt ist, wachsen die Reben von I Balzini.

Das Terroir: Vielfalt und Besonderheiten:

Das Terroir von I Balzini zeichnet sich durch seine Vielfalt und Besonderheiten aus:

  • Lage: Die Weinberge liegen 250 m über dem Meeresspiegel und sind südwestlich ausgerichtet, mit Rebreihen in Nord-Süd-Richtung für optimale Sonneneinstrahlung.
  • Böden: Die Böden sind vielfältig: Sedimentböden aus dem Pliozän mit gelbem, schlammigen Sand und Tonschichten (Tuff) mit Meeresfossilien für Cabernet Sauvignon und Merlot; Verwitterter Alberese-Fels aus dem Eozän für Sangiovese.
  • Mikroklima: Starke Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht, besonders während der Reifezeit der Trauben.
  • Name: Der Name „I Balzini“ leitet sich von den kleinen Terrassen ab, die typisch für die Weinberge der Region sind.

Die Philosophie: Toskana von einst – Persönlichkeit und Eleganz:

Vincenzo D'Isanto gründete das Weingut 1980 mit dem Ziel, einen Wein zu kreieren, der die Toskana von einst widerspiegelt. Die Philosophie von I Balzini lässt sich durch folgende Punkte zusammenfassen:

  • Terroirbetonter Weinbau: Die Besonderheiten des Terroirs sollen im Wein zum Ausdruck kommen.
  • Traditionelle Werte: Die Pflege traditioneller Anbaumethoden und die Verwendung heimischer Rebsorten (Sangiovese) spielen eine wichtige Rolle.
  • Persönlichkeit und Eleganz: Die Weine sollen durch ihre Persönlichkeit und Eleganz bestechen.

Die Menschen hinter dem Weingut: Vincenzo und Antonella D'Isanto:

  • Vincenzo D'Isanto: Der Gründer des Weinguts, ein florentinischer Diplomkaufmann mit der Vision, einen besonderen Wein zu schaffen.
  • Antonella D'Isanto: Vincenzos Frau, die 2005 ihre Tätigkeit aufgab, um sich voll dem Weingut zu widmen und massgeblich zur Entwicklung beitrug.
  • Giulio Gambelli: Der Meisterönologe, der die ersten Weine begleitete und für die Endkontrolle verantwortlich war.
  • Barbara Tamburini: Die aktuelle Önologin.

Die Weine: White Label, Black Label und Green Label:

I Balzini produziert drei Hauptweine:

  • I Balzini White Label: Der erste Wein des Guts, erstmals 1987 produziert, aus Sangiovese, Cabernet Sauvignon und Merlot.
  • I Balzini Black Label: Erstmals 1998 produziert, eine Weiterentwicklung des White Label mit einem höheren Merlot-Anteil.
  • I Balzini Green Label: Ein junger Wein aus Sangiovese und der alten toskanischen Rebsorte Mammolo, seit 2006 produziert.

Mitgliedschaft im Comitato Grandi Cru d'Italia:

Seit 2006 ist I Balzini Mitglied des „Comitato Grandi Cru d'Italia“, einer Vereinigung von Weingütern, die seit mindestens 20 Jahren anerkannte Spitzenweine produzieren. Dies unterstreicht die hohe Qualität der Weine von I Balzini.

Die Toskana: Eine Wiege des italienischen Weinbaus:

Die Toskana ist ein Paradies für Weinliebhaber. Neben dem Piemont ist die Toskana wohl die berühmteste Weingegend Italiens. Auch landschaftlich ist das Gebiet sehr reizvoll. Die Etrusker begannen hier mit dem Weinanbau, die Römer übernahmen später diese Tradition, sodass man das Gebiet nördlich vom Lazio als eines der ältesten Weinbaugebiete Europas betrachten kann. Auch aus dem Mittelalter sind viele Zeugnisse toskanischer Weinbaukunst überliefert. Schon damals war der „Wein von Florenz“ weithin bekannt und wurde in den Norden nach England oder auch gen Osten nach Russland verkauft.  Die Weinberge umfassen 62.501 Hektar Rebfläche und erstrecken sich von den Bergen bis zum Tyrrhenischen Meer, im Norden und Osten wird das große Gebiet von den Apenninen begrenzt. Die Weinlandschaft wechselt sich mit Olivenhainen und umfangreichen Wäldern ab. Die Toskana ist das Herz des italienischen Qualitätsweinbaus. Der Anteil der DOC- und DOCG-Weine beträgt rund 45 Prozent.  „Super Tuscans“ wurden die Weine genannt, bei denen die Weingüter neue Wege für ihre Spitzenweine außerhalb der DOCG-Vorgaben gesucht haben. So wurden z. B. aus den gefeierten Weinen Ornellaia und Sassicaia internationale Rebsorten vinifiziert. Zu den wichtigsten weißen Rebsorten gehören Vernaccia, Trebbiano und Toscano. Bei den Roten dominieren Sangiovese, Cabernet Sauvignon und Merlot.

Zusammenfassung der wichtigsten Punkte (I Balzini):

  • Gründung: 1980
  • Standort: An der Grenze zwischen Florenz und Siena, Toskana, Italien
  • Besitzer: Familie D'Isanto
  • Fokus: Produktion von hochwertigen toskanischen Weinen
  • Stil: Terroirbetont, elegant, traditionell, mit internationalem Einfluss
  • Besonderheit: Geschichtsträchtige Lage, vielfältiges Terroir, Familienbetrieb, Mitgliedschaft im Comitato Grandi Cru d'Italia