Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Camigliano: Geschichte, Natur und Brunello – Eine toskanische Idylle

Das Weingut Camigliano bei Montalcino blickt auf eine sehr lange Geschichte zurück, die bis zu den Etruskern reicht. Heute ist es bekannt für seine hochwertigen Weine, insbesondere den Brunello di Montalcino, und die harmonische Verbindung von Weinbau und Natur.

Die Geschichte: Von den Etruskern bis zum modernen Weinbau:

Die Geschichte von Camigliano ist eng mit der Geschichte der Region verbunden. Schon die Etrusker siedelten in diesem Gebiet, entlang des Flusses Ombrone. Im Mittelalter entwickelte sich der Ort zusammen mit Montalcino zu einem wichtigen Zentrum, dessen wirtschaftlicher Erfolg auf Oliven- und Weinbau basierte. Diese lange Tradition prägt das Weingut bis heute.

Die Philosophie: Naturverbundenheit und Terroir:

Camigliano legt großen Wert auf den Einklang von Weinbau und Natur. Die Philosophie des Weinguts lässt sich durch folgende Punkte zusammenfassen:

  • Respekt vor der Natur: Die typische mediterrane Landschaft („Macchia“) mit ihrer vielfältigen Flora und Fauna wird geschützt und gepflegt.
  • Terroirbetonter Weinbau: Die vielschichtigen Böden und das ideale Mikroklima werden optimal genutzt, um Weine mit Charakter und Ausdruckskraft zu erzeugen.
  • Qualität statt Quantität: Der Fokus liegt auf der Produktion hochwertiger Weine, die das Terroir widerspiegeln.

Die Weinberge und das Terroir: „Macchia“ – Eine mediterrane Landschaft:

Die Weinberge von Camigliano profitieren von den idealen Bedingungen der Region:

  • Vielschichtige Böden: Die Böden tragen zur Komplexität der Weine bei.
  • Ideales Mikroklima: Warm, gut belüftet und trocken – perfekte Bedingungen für den Weinbau.
  • „Macchia“: Die typische mediterrane Landschaft mit Steineichen, aromatischem Unterholz, Wacholder, Myrte und Kräutern bietet einen einzigartigen Lebensraum für Tiere wie Füchse, Stachelschweine, Wildschweine und Rehe.

Diese natürliche Umgebung prägt den Charakter der Weine von Camigliano.

Die Weine: Brunello di Montalcino und mehr:

Camigliano ist bekannt für seine hochwertigen Weine, insbesondere den Brunello di Montalcino, der einen wichtigen Beitrag zur Erfolgsgeschichte dieser berühmten Appellation leistet. Neben dem Sangiovese werden auch internationale Rebsorten wie Cabernet Sauvignon angebaut. Das Sortiment umfasst:

  • Brunello di Montalcino DOCG: Der Flaggschiffwein des Guts, ein kraftvoller und eleganter Rotwein aus Sangiovese.
  • Rosso di Montalcino DOC: Ein zugänglicherer Rotwein aus Sangiovese.
  • Weitere Weine: Es werden auch andere Weine produziert, die die Vielfalt des Terroirs widerspiegeln.

Olivenöl: „DOP Terre di Siena“:

Zum Landgut gehören auch 25 Hektar Olivenpflanzungen, aus denen das hochwertige Olivenöl „DOP Terre di Siena“ gewonnen wird.

Die Toskana: Eine Wiege des italienischen Weinbaus:

Die Toskana ist ein Paradies für Weinliebhaber. Neben dem Piemont ist die Toskana wohl die berühmteste Weingegend Italiens. Auch landschaftlich ist das Gebiet sehr reizvoll. Die Etrusker begannen hier mit dem Weinanbau, die Römer übernahmen später diese Tradition, sodass man das Gebiet nördlich vom Lazio als eines der ältesten Weinbaugebiete Europas betrachten kann. Auch aus dem Mittelalter sind viele Zeugnisse toskanischer Weinbaukunst überliefert. Schon damals war der „Wein von Florenz“ weithin bekannt und wurde in den Norden nach England oder auch gen Osten nach Russland verkauft.  Die Weinberge umfassen 62.501 Hektar Rebfläche und erstrecken sich von den Bergen bis zum Tyrrhenischen Meer, im Norden und Osten wird das große Gebiet von den Apenninen begrenzt. Die Weinlandschaft wechselt sich mit Olivenhainen und umfangreichen Wäldern ab. Die Toskana ist das Herz des italienischen Qualitätsweinbaus. Der Anteil der DOC- und DOCG-Weine beträgt rund 45 Prozent.  „Super Tuscans“ wurden die Weine genannt, bei denen die Weingüter neue Wege für ihre Spitzenweine außerhalb der DOCG-Vorgaben gesucht haben. So wurden z. B. aus den gefeierten Weinen Ornellaia und Sassicaia internationale Rebsorten vinifiziert. Zu den wichtigsten weißen Rebsorten gehören Vernaccia, Trebbiano und Toscano. Bei den Roten dominieren Sangiovese, Cabernet Sauvignon und Merlot.

Zusammenfassung der wichtigsten Punkte (Camigliano):

  • Geschichte: Sehr alte Tradition, bis zu den Etruskern zurückreichend
  • Standort: In der Nähe von Montalcino, Toskana, Italien
  • Fokus: Produktion von hochwertigen Weinen, insbesondere Brunello di Montalcino
  • Stil: Naturverbunden, terroirbetont, traditionell, elegant
  • Besonderheit: Lange Geschichte, Verbindung zur „Macchia“-Landschaft, Produktion von Brunello di Montalcino und Olivenöl „DOP Terre di Siena“