Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Chablis: Mineralische Eleganz aus dem nördlichen Burgund

Chablis, eine der berühmtesten Weißweinregionen des Burgunds (Bourgogne), liegt südöstlich von Paris. Das Anbaugebiet umfasst etwa 4.300 Hektar und erstreckt sich über 20 Gemeinden. Chablis ist bekannt für seine trockenen, mineralischen Weißweine, die ausschließlich aus der Rebsorte Chardonnay gekeltert werden. Im Gegensatz zu vielen anderen Chardonnay-Weinen, die im Eichenfass ausgebaut werden, reift Chablis oft in Edelstahltanks, was seine Frische und Mineralität betont.

Die Böden in Chablis sind von besonderer Bedeutung: der sogenannte „Kimmeridge-Kalkstein“ mit seinen eingelagerten fossilen Austernschalen verleiht den Weinen ihre charakteristische Mineralität und den oft beschriebenen „Feuerstein“-Ton. Das kühle Klima der Region trägt ebenfalls zur Frische und Säure der Weine bei.