Celler de Capçanes: Vom Genossenschaftswein zum spanischen Spitzenweingut
Celler de Capçanes ist ein Weingut in der spanischen Region Montsant, Katalonien, das eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen hat. Von der Gründung als Genossenschaft im Jahr 1933 bis zur Auszeichnung als bestes Weingut Spaniens im Jahr 2020 hat sich Capçanes einen Namen für kraftvolle und elegante Weine gemacht.
Die Geschichte: Vom Massenverkauf zum internationalen Renommee:
Die Geschichte von Celler de Capçanes ist eine Geschichte des Wandels und des Erfolgs.
- Gründung 1933 als Genossenschaft: Celler de Capçanes wurde 1933 von einigen Familien in Capçanes als Genossenschaft gegründet.
- Ursprünglicher Fokus auf Massenverkauf: In den Anfangsjahren wurden die Trauben hauptsächlich an große Kellereien verkauft.
- Entwicklung hin zu Qualitätsweinen: Im Laufe der Zeit erfolgte eine Neuausrichtung auf die Produktion hochwertiger Weine mit internationalem Renommee.
- Auszeichnung als bestes Weingut Spaniens (2020): Das deutsche Genussmagazin SELECTION kürte Capçanes im Jahr 2020 zum besten Weingut Spaniens.
- Winzerin des Jahres (2019): Im Jahr 2019 wurde die Önologin Anna Rovira zur Winzerin des Jahres gewählt.
- Auszeichnung für Peraj Ha´abib (2021): Der „Peraj Ha´abib 2018“ wurde 2021 von VINARI als bester Rotwein Kataloniens ausgezeichnet.
- Wall Street Journal: Das Wall Street Journal kürte die Kellerei zur besten Kooperative Spaniens und zu einer der drei besten Kooperativen Europas.
Die Weinberge und das Terroir: Montsant und alte Garnacha-Reben:
Die Weinberge von Celler de Capçanes profitieren vom besonderen Terroir des Montsant.
- Lage in Montsant: Celler de Capçanes liegt in der Weinregion Montsant in Katalonien.
- Nachbarregion Priorat: Montsant umschließt das benachbarte Priorat fast vollständig und zählt wie dieses zu den ältesten Weinregionen Kataloniens.
- Alte Garnacha-Reben: Besonders hervorzuheben sind die alten Garnacha-Rebstöcke (85 bis 110 Jahre alt) in Terrassenlagen mit Granitböden.
- Fokus auf kraftvolle und elegante Weine: Celler de Capçanes konzentriert sich auf den Ausbau kraftvoller und gleichzeitig eleganter, fruchtbetonter Weine mit dezentem Barrique-Einsatz.
Die Weine: Kraft und Eleganz aus Montsant:
Celler de Capçanes produziert eine Vielzahl von Weinen, darunter auch koschere Weine.
- Keine "Holzfass-orientierte" Weinerzeugung: Im Gegensatz zu vielen anderen spanischen Weingütern setzt Capçanes nicht auf eine stark "Holzfass-orientierte" Weinerzeugung.
- Fruchtbetonte Weine mit dezentem Barrique-Einsatz: Der Fokus liegt auf fruchtbetonten Weinen mit einem dezenten Einsatz von Barriques.
- Cabrida: Der trockene Rotwein Cabrida gilt als Juwel des Weinguts.
- Koschere Weine: Celler de Capçanes produziert auch weiterhin koschere Weine.
- Vermut de Capçanes: Es wird auch ein Vermut hergestellt, der als apart bitter mit feiner Süße beschrieben wird.
Weitere Produkte: Olivenöl von alten Arbequina-Bäumen:
Neben Wein produziert Celler de Capçanes auch hochwertiges Olivenöl.
- Olivenöl aus alten Arbequina-Bäumen: Das Olivenöl stammt von mehrheitlich 200 bis 250 Jahre alten Bäumen der Edelsorte Arbequina.
- Besondere Qualität: Die Qualität des Olivenöls wird als besonders hoch beschrieben und nicht mit der Massenproduktion in Andalusien vergleichbar.
- Aromen: Das Olivenöl duftet nach frischen Tomaten, frisch gemähten Sommerwiesen, Mandeln und Pistazien und schmeckt mild, aber intensiv mit einer leicht süßlich-pikanten Note.
Die Region: Montsant – Kataloniens verborgener Schatz:
Montsant ist eine aufstrebende Weinregion in Katalonien.
- Lage in Katalonien: Montsant liegt in der Nähe von Tarragona in Katalonien.
- Umschließt Priorat: Die Region umschließt das berühmte Priorat fast vollständig.
- Vielfältige Böden: Die Böden sind vielfältig und bestehen unter anderem aus Schiefer, Granit und Kalkstein.
Zusammenfassung der wichtigsten Punkte (Celler de Capçanes):
- Typ: Genossenschaft mit Fokus auf hochwertige Weine.
- Lage: Capçanes, Montsant, Katalonien, Spanien.
- Fokus: Kraftvolle und elegante, fruchtbetonte Weine mit dezentem Barrique-Einsatz.
- Besonderheiten: Alte Garnacha-Reben, koschere Weine, Olivenöl von alten Arbequina-Bäumen, Auszeichnungen als bestes Weingut und für einzelne Weine.